- [DE] Aufbewahrungsfristen sollen verkürzt werden | Portal Elektronische Steuerprüfung
Die Aufbewahrungsfristen im Steuerrecht für Unterlagen, die bisher 10 Jahre aufbewahrt werden mussten, werden im Interesse des Bürokratieabbaus verkürzt: In einem ersten Schritt (ab 2013) auf acht Jahre, in einem weiteren Schritt (ab 2015) auf sieben Jahre. Auch im Handelsgesetzbuch werden die Aufbewahrungsfristen entsprechend verkürzt. Dadurch verringert sich der Umfang der insgesamt in einem Unternehmen aufzubewahrenden Unterlagen. Dies hat das Bundeskabinett im Gesetzesentwurf zum Jahressteuergesetz 2013 beschlossen.
with [de] archivierung aufbewahrung aufbewahrungsfrist aufbewahrungsfristen außenprüfung elektronsiche gdpdu gobs prüfung steuerprüfung stuerprüfung verkürzung
- [DE] Aufruf #failEGovDE | PROJECT CONSULT Blog
[DE] Aufruf #failEGovDE | PROJECT CONSULT Blog | Die Fakten sind klar, wir überfrachten E-Government (und vieles andere) mit deutschen Sonderlocken. Es ginge einfacher. Und es muss einfacher gehen. | Ceterum censeo Carthaginem (QES, De-Mail, TR-ESOR, TR-ResiScan usw.) esse delenda!
with [de] best blog consult de-mail demail e-government egov egovg eid fail kampffmeyer practice project qes sonderlocken ulrich zugferd
- [DE] Basware übernimmt First Businesspost | Konsolidierung beim E-Invoicing
ZD Net | 19.01.2012 | E-Invoicing: Basware übernimmt First Businesspost | Basware übernimmt für 12,2 Millionen Euro die First Businesspost GmbH, auch als 1stbp im Markt bekannt. Mit der Transaktion verstärkt sich Basware vor allem im Geschäft mit internationalen Großkunden im Automobilsektor. Zu den Nutzern von First Businesspost zählen unter anderem Audi, BMW, Daimler, MAN, Volkswagen und deren Lieferantennetzwerk. Weitere Standbeine von 1stbp sind das Geschäft mit Handelsunternehmen, insbesondere Edeka, und mit international agierenden Firmen, etwa der Deutschen Telekom und Union Invest.
with [de] acquisition basware dms e-invoicing e-rechnung ecm elektronsiche grc konsolidierung mail merger outsourcing rechnung signatur übernahme
- [DE] Beluga - neues Findsystem der Staats- und Universitätbibliothek Hamburg
OPAC war gestern - heute geht "beluga" an den Start. "In beluga recherchieren: Unser neuer Katalog beluga ist am Start. beluga ermöglicht Ihnen eine nutzerfreundliche Recherche mit vielen neuen Funktionen - auf jeden Fall ausprobieren!". Neben der Staats- und Universitätsbücherei werden auch zahlreiche andere Bibliotheken Hamburgs mit erschlossen und zahlreiche Dokumente sind elektronisch direkt im Zugriff.
with [de] beluga bücherei digitlale dokumene erschließung hamburg hh library opac stabi statss- und universitätsbücherei by 2 users
- [DE] Bericht der #RMK2014 Records Management Konferenz 2015 | PROJECT CONSULT
Bericht der #RMK2014 Records Management Konferenz 2015 | PROJECT CONSULT | Records Management Konferenz 2015 - ist das Thema endlich in Deutschland angekommen? Diese rein rhetorische Frage kann man an Hand der diesjährigen Besucherzahlen etwas positiver als noch im letzten Jahr beantworten. Auch wenn das Thema "Ordnung schaffen & Ordnung halten" nicht gerade "sexy" oder "trendy" anmutet. > Bericht der Records Management Konferenz 2015 < Eine ausführliche Zusammenfassung mit Links zu allen Vortragsunterlagen und der Auswertung der Teilnehmerbefragung bietet der Bericht der #RMK2014 auf unserer Webseite: bit.ly/BerRMK2014
with [de] akte automatisierung bericht consult dokumentation download elektronische fachtag kampffmeyer konferenz links management project records rmk schriftgut schriftgutverwaltung tagung ulrich
- [DE] Beta Systems verkauft ECM-Lösungsgeschäft an BancTec | 03.06.2010
Beta Systems verkauft ECM-Lösungsgeschäft an BancTec | 03.06.2010 | Konsolidierung im ECM Markt geht weiter
with [de] acquisition banctec beta-systems dms ecm enterprise-content-management imported konsolidierung trends
- [DE] BGH: Schriftsatz per E-Mail ohne qualifizierte Signatur erfüllt nicht die Formvorschriften
BGH: Schriftsätze per E-Mail ohne qualifizierte Signatur erfüllt nicht die Formvorschriften | Beschluss des IX. Zivilsenats vom 4.12.2008 - IX ZB 41/08 -
with [de] compliance email imported by 2 users
- [DE] Biometrie: Der neue Personalausweis kommt | SPON | 14.12.2009
Biometrie: Der neue Personalausweis kommt | SPON | 14.12.2009 | Nach den Pässen sollen ab 2010 auch die Personalausweise mit biometrischen Kennzeichen versehen werden, zudem werden RFID-Chips integriert, die die Dokumente aus der Distanz lesbar machen. Wer all das nicht will, kann sich bis zum Spätherbst 2010 noch einmal den alten Ausweis verlängern lassen. | PIN ? Elektronische Signatur qeS ? RFID ? ... was kommt wirklich alles drauf ?
with [de] card id imported information signatur society spon standards by 2 users
- [DE] BIT Jahresrückblick 2008 & Ausblick 2009
BIT Jahresrückblick 2008 & Ausblick 2009 | Interview von Jacques Ziegler, Chefredakteur der BIT, mit Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH, im Dezember 2008
with [de] ecm ecms eim enterprise-content-management imported interview kampffmeyer markt project-consult trends by 2 users
- [DE] BIT Magazin Interview "ECM Rückblick 2014 und Ausblick 2015" | PROJECT CONSULT
[DE] BIT Magazin Interview "ECM Rückblick 2014 und Ausblick 2015" | PROJECT CONSULT | Jedes Jahr veröffentlicht das Fachmagazin "BIT" Statements namhafter Vertreter der ECM Branche zu den Entwicklungen des vergangenen Jahres und zu den Erwartungen für das neue Jahr. Auch Dr. Ulrich Kampffmeyer war wieder dabei: "Digitalisierung im Trend". Die (immer gleichen) Fragen stellten diesmal Anja Stapelbroek und Thorsten Wiegand.
with 2014 2015 [de] ausblick bit consult content dach deutschland dokumentenmanagement ecm enterprise germany interview kampffmeyer management project rückblick trends ulrich
- [DE] BITKOM beschwert sich über die GoBD
Nun kommt der BITKOM um die Ecke und beschwert sich über die GoBD des BMF: http://bit.ly/Bitkom-GoBIT ... etwas spät, oder? Da hat die AWV jahrelang mit den GoBIT rumgemacht und diese von einem Jahr ins nächste verschoben. Der Veröffentlichung der GoBIT erfolgte sowieso nur, weil die GoBD aus den internen Abstimmungszirkeln (hier auf dieser Webseite) der Öffentlichkeit bekannt wurde. Da kann man den BITKOM- und AWV-GoBIT-Befürwortern nur anraten, jetzt ihre Änderungs- und Ergänzungswünsche bei der GoBD anzumelden.
with [de] awv beschwerde bestraft bitkom bmf bundesfinanzministerum das den gdpdu gob gobd gobit gobs kommt leben spät verzögerungstaktik wer zu
- [DE] BITKOM gründet am 21.09.2011 auf der DMSEXPO eigene ECM Initiative
BITKOM gründet am 21.09.2011 auf der DMSEXPO eigene ECM Initiative < Zunächst die Eckdaten des Termins: Der IT-Branchenverband Bitkom hat kurzfristig für nächste Woche zu einer Kickoff-Veranstaltung für eine eigene ECM-Initiative eingeladen. Das wurde erwartet, nachdem sich der DMS/ECM-Verein VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. kürzlich gegen eine geplante Verschmelzung mit dem Bitkom aussprach (ECMguide.de berichtete). Die Veranstaltung ist nun für nächste Woche während der »DMS Expo« (20. bis 22. September) in Stuttgart am 21. September vormittags angesetzt.
with [de bitkom ceyoniq dms docuware dokumentenmanagement easy ecm konsolidierung os verband voi by 2 users
- [DE] BITKOM gründet am 21.09.2011 auf der DMSEXPO eigene ECM Initiative | ECMguide
Der BITKOM gründet am 21.09.2011 auf der DMSEXPO eigene ECM Initiative | Der IT-Branchenverband Bitkom hat kurzfristig für nächste Woche zu einer Kickoff-Veranstaltung für eine eigene ECM-Initiative eingeladen. Das wurde erwartet, nachdem sich der DMS/ECM-Verein VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. kürzlich gegen eine geplante Verschmelzung mit dem Bitkom aussprach. Die Veranstaltung ist nun für nächste Woche während der »DMS Expo« (20. bis 22. September) in Stuttgart am 21. September vormittags angesetzt.
with [de] bitkom ceyoniq dms docuware dokumentenmanagement easy ecm for:twitter has:for konsolidierung os verband voi by 2 users
- [DE] BITKOM: Leitfaden Compliance
[DE] BITKOM: Compliance-Leitfaden | Leitfaden Compliance: Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen | Gut gemacht !
with [de] anforderungen bitkom compliance governance information leitfaden management rechtliche risk unternehmen
- [DE] BMF zum Steuervereinfachungsgesetz: elektronische Rechnung ohne elektronische Signatur
Umsatzsteuer: Vereinfachung zur elektronischen Rechnungsstellung zum 1. Juli 2011 durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 | IV D 2 S 7287-a/09/10004 :003 | 2012/0449475
with 2 20120449475 7287-a0910004 :003 bundesministerium d einvoicing elektronische finanzen finanzministerium für iv ohne qes s schreiben signatur steuervereinfachungsgesetz vorsteuer |
- [DE] BMF-Studie "Elektronische Archivierung von Unternehmensdokumenten" | PROJECT CONSULT Blog
[DE] BMF-Studie "Elektronische Archivierung von Unternehmensdokumenten" | PROJECT CONSULT Blog | Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat nicht nur mit den GoBD den Markt aufgewirbelt sondern zugleich eine Studie durchgeführt, wie denn Steuerpflichtige und Steuerberater zum Thema Archivierung stehen. Ja, nicht "Aufbewahrung" sondern "Archivierung" steht im Titel der Studie.Der Bericht zu dem BMF-Projekt "Elektronische Archivierung von Unternehmensdokumenten stärken" (http://bit.ly/BMF-Archivierung) erschien am 22.08.2014, also kurz vor Bekanntgabe der GoBD (Stand der Studie ist jedoch Mai 2014).
with [de] archivierung beratung bmf bundesministerium coinsulting consult dms ecm erm finanzen gdpdu gobd gobs kampffmeyer project socbiz studie ulrich verfahrensdokumentation
- [DE] BMF: FaQ Elektronische Rechnung
Bundesministerium der Finanzen: Frage-Antwort-Katalog zur elektronischen Rechnung
with [de] archivierung beratung bmf compliance digital_signature ebilling ecm einvoicing elektronische-rechnung elektronische_signatur enterprise-content-management for:project_consult_kampffmeyer for:twitter idm xing xingidm
- [DE] BND will soziale Netzwerke live ausforschen | SPIEGEL ONLINE
BND will soziale Netzwerke live ausforschen | SPIEGEL ONLINE | Digitale Aufrüstung: BND will soziale Netzwerke in Echtzeit ausforschen | Der Bundesnachrichtendienst will sofort wissen, was getwittert und gepostet wird: Um soziale Netzwerke in Echtzeit ausforschen zu können, rüstet der Geheimdienst laut "Süddeutscher Zeitung" digital auf - und investiert dafür 300 Millionen Euro.
with [de] ausforschung bnd bürger echtzeit geheimdienst netz netzneutralität nsa privacy
- [DE] BPM & Automatisierung "Frage 5": Die Zukunft der Arbeit | Competence Site
[DE] BPM & Automatisierung "Frage 5": Die Zukunft der Arbeit | Competence Site | Wie wird Arbeit neu definiert? BPM ist ein wichtiges Werkzeug zu Steuerung, Nachvollziehbarkeit, Vereinheitlichung, Beschleunigung und Kontrolle von Arbeitsprozessen, nicht nur im Büro sondern übergreifend über alle Prozesse im Unternehmen. Muss der Begriff „Arbeit“ neu definiert werden? Führt zu viel Automatisierung beim Einsatz von BPM zur „Entmündigung“ der Mitarbeiter? Geht Eigeninitiative und Kreativität verloren, wenn man versucht zu viel zu „managen“? Welche Rolle mit welchem Selbstverständnis nimmt der Mensch ein, wenn alle Prozesse und Tätigkeiten gesteuert und kontrolliert werden?
with 5 arbeit arbeitsplatz automatisierung bpm büroarbeit competence consult definiern der frage future kampffmeyer neu project rolle site ulrich workplace zukunft
- [DE] BPMN 2.0
Brücke zwischen IT und Organisation | Bartonitz | Freund
with [de] bpm bpmn business-process-management imported it organisation saperion standards workflow
Bookmarks 81 - 100
« Previous
Next »