- [DE] Spiegel-Interview mit Sander-Beuermann: 'Debatte um Wissensmonopol: "Google bestimmt unser Weltbild' | SPON
Spiegel-Interview mit Sander-Beuermann: 'Debatte um Wissensmonopol: "Google bestimmt unser Weltbild' | SPON | Debatte um Wissensmonopol | 20.07.2011 | Antwort auf Frank Schirrmachjer 'Wir brauchen eine europäische Suchmaschine' | Siehe auch Beitrag auf PROJECT-CONSULT.de
with [de] for:twitter google internet interview sander-beuermann schirrmacher search semantic_web spon suche trends web
- [DE] SPON | Sascha Lobo | Pöbler an die Maus! | 16.02.2011
Mal ein guter Beitrag von Sascha Lobo ! S.P.O.N. - Die Mensch-Maschine | Pöbler an die Maus! | Die ständige Forderung nach digitaler Höflichkeit nervt, findet Sascha Lobo. Denn mit dem Kampfruf "Schmähkritik!" schaffen es Unternehmen, Kritiker im Internet mundtot zu machen. Ein Plädoyer für eine vernünftige Beleidigungskultur im Netz. | 16.02.2011
with [de] for:twitter internet kritik saschalobo social social-software spon web web2.0
- [DE] SPON: Wie Firmen in die Facebook-Falle stolpern
SPON | 07.07.2011 | Soziale Netzwerke | Wie Firmen in die Facebook-Falle stolpern | Andreas Voigt | Streit unter Mitarbeitern, veröffentlichte Firmendaten, Beleidigungen der Chefs: Interna in sozialen Netzwerken können für Unternehmen üble Folgen haben. Konzerne versuchen, ihre Angestellten per Web-Knigge zu anständigem Betragen zu verpflichten - und müssen selbst noch viel lernen.
with [de] compliance facebook for:twitter social-business social-media soziale-netze spon trends
- [DE] Standards im Records Management
MoReq2 | Ulrich Kampffmeyer | 31. DGI Online Tagung | 15.10.2009
with 15489 [de] archivierung buchmesse conference dgi dlm dokumentenmanagement imported iso kampffmeyer moreq moreq2 presentation project-consult records-management schriftgutverwaltung standard by 2 users
- [DE] Standortstudie: Deutschland riskiert Cloud-Trend durch restriktive Gesetze zu behindern | Messe Stuttgart
eutschland bietet einen der besten Standorte für Cloud Computing. Doch die Position ist wegen strenger Auslegung von Datenschutzbestimmungen gefährdet, so eine Studie der Business Software Alliance. In der von der Business Software Alliance (BSA) vorgelegten Untersuchung der Rahmenbedingungen des Cloud-Computing-Marktes in 24 Ländern belegt Deutschland den dritten Rang, knapp hinter Japan und Australien, aber noch vor den USA. Schwellenländer wie Indien, China oder Brasilien bilden das Schlusslicht.
with [de] alliance bsa business cloud compliance datenschutz datensicherheit deutschland markt restriktiv saas sicherheit signatur software trends
- [DE] Status der Neufassung der ISO 15489 Records Management | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung
[DE] Status der Neufassung der ISO 15489 Records Management | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | Es geht langsamer voran als ursprünglich geplant, aber das Treffen in Beijing war recht erfolgreich. So berichtet zumindest Heather Jack in ihrem Beitrag "ISO Working Group agree next steps for ISO 15489 parts 1 & 2 revision" auf Linkedin: https://www.linkedin.com/grp/post/8243525-6014340796617146371 Der aktuelle Stand der ISO 15489 ist nicht mehr online abrufbar. Nur die ersten einführenden Kapitel stehen noch öffentlich zur Verfügung. Die Verabschiedung erfolgt nunmehr im Rahmen der nationalen ISO-Gremien. Interessenten in Deutschland wenden sich bitte an den entsprechenden DIN Arbeitskreis NABD NA.
with 15489 [de] akte aktualisierung consult din dms ecm elektronische erm iso management neu neufassung project records schriftgutverwaltung status ulrich unternehmensberatung
- [DE] Stefan Pfeiffer : Welche Rolle spielte denn der VOI überhaupt noch?
[DE] Stefan Pfeiffer : Welche Rolle spielte denn der VOI überhaupt noch? | 11.07.2011 | Welche Rolle spielte denn der VOI denn überhaupt noch in den vergangenen Jahren? Bis auf ein zweifelhaftes Engagement auf der DMS - und welche Rolle diese Messe unterdessen hat, braucht man niemandem mehr erklären -, wurde eh kaum etwas geboten, was für eine breitere Öffentlichkeit von Bedeutung ist oder war. Wer es versäumt, ein Lobby aufzubauen, zu der nicht nur lokale Player und Einzeldarsteller sondern auch größere Unternehmen gehören, wer neue Themen nicht aufgreift, wer neue Medien und Plattformen nicht aufgreift, braucht sich über einen Bedeutungsverlust nicht zu beschweren. Das nun zu beobachtende langsame Dahinsiechen war irgendwann zu erwarten.
with [de] bitkom blog branche dms dokumentenmanagementsystem ecm enterprise-content-management for:project_consult_kampffmeyer for:stefan63 for:twitter fun markt merger project-consult trends voi
- [DE] Stefan Pfeiffer: Deutschland muss ein Social Business Land werden | 10 Thesen
[DE] Stefan Pfeiffer: Deutschland muss ein Social Business Land werden | 10 Thesen | [DE] Deutschland, das “Schland” der Ingenieure, muss ein Social Business werden – Ein Pamphlet mit 10 Thesen für 2013 | Posted on January 31, 2013 | Es führt kein Weg daran vorbei. Deutschland, das Land der Ingenieure und Erfinder, muss ein Social Business werden. Nur so werden wir uns im globalen Wettbewerb behaupten könnrn. Wir leben von unserem Knowhow, davon, dass wir hochkomplexe Lösungen und Produkte entwickeln. Und wir müssen das schneller und besser tun als diejenigen, die dann unsere Autos, Solartechnologie oder Maschinen kopieren.
with 10 [de] business deutschland digitalnaiv pfeiffer schland socbiz social stefan thesen
- [DE] Studie von Ernst & Young: Für Digitalisierung fehlen Geld und Fachkräfte | computerwoche.de
[DE] Studie von Ernst & Young: Für Digitalisierung fehlen Geld und Fachkräfte | computerwoche.de | Deutsche Firmen sagen überdurchschnittlich oft, ihnen fehlten Geld, Personal und Know-how für Digitalisierung. Das ergab eine Umfrage von EY (Ernst & Young). In 20 Prozent der deutschen Firmen hat sich das Geschäftsmodell seit den letzten fünf Jahren „stark“ verändert - und in 16 Prozent "gar nicht". Deutsche Unternehmen wollen in diesem Jahr hochgerechnet 41 Milliarden Euro in Digitalisierung investieren. In knapp jedem fünften Unternehmen gibt es einen Chief Digital Officer (CDO).
with 4.0 [de] cio computerwoche digibiz digital digitalisierung ernst fachkräfte geld industrie kampffmeyer studie ulrich young
- [DE] Technische Richtlinie zur vertrauenswürdigen Langzeitarchivierung | Konferenzbeitrag ECSEC
Technische Richtlinie zur vertrauenswürdigen Langzeitarchivierung | Konferenzbeitrag ECSEC von P. Rehäußer, W. Zimmer, U. Korte, D. Hühnlein, S. Fischer-Dieskau und U. Gnaida | BSI Richtlinie 03125
with [de] archiv archivierung archiving digital_signature elektronische_signatur imported preservation standards by 2 users
- [DE] tns Infratest Studie: Offen für die Zukunft – Offen in die Zukunft | 2010
Offen für die Zukunft – Offen in die Zukunft | Kompetenz, Sicherheit und neue Geschäftsfelder | Ergebnisse der dritten Phase der internationalen Studie „Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien“ | Dr. Malte Wolf
with [de] e2.0 ecm imported informationstechnologie ipad itk kommunikationstechnologie markt mobile open_source publication studie tns trends zukunft
- [DE] Tod der Tageszeitungen | cenblog | Galina Bernstein | 07.10.2010
Essay über das Aussterben der gedruckten Tageszeitungen. Auch eine Frage für den WPFD World Paper Free Day: Will devices like pads with electronic media kill the printed newspapers and books?
with 2.0 [de] apple blog document_related_technologies e2.0 imported ipad media presse trends web2.0 wpfd
- [DE] Torpedieren Sie erfolgreich ein ECM-Projekt
[DE] Torpedieren Sie erfolgreich ein ECM-Projekt | Hilfe! Sie wurden als Projektverantwortlicher für ein Projekt rund um digitale Archivierung und Dokumentenmanagement eingesetzt? Anbei finden Sie 10 (zugegebenermassen nicht wirklich ernst gemeinte) Punkte, womit Sie jedem ECM Projekt den Garaus machen. | Thorsten Herb
with [de] archivierung change content dokumentenmanagement ecm ecm-beratung enterprise fail falsche fehlplanung fun management planung projekt projektmanagement
- [DE] Trends im Vorfeld der CeBIT ... ein beliebtes Thema | Diskussion auf XING
Auch im Bereich "Information & Document Management" - gern auch als ECM Enterprise Content Management oder Social Business bezeichnet - gibt es zur CeBIt wieder die üblichen Trendaussagen. Neben internationalen wie Gartner, Forrester, IDG und AIIM natürlich auch die nationalen wie ECMguide, Documanager, VOI und BITKOM.
Auch ich bin wieder zu den Trends befragt worden und einiges gibt es z.B. online hier:
# ECMGuide.de http://bit.ly/xVcxiA
# Documanager.de http://bit.ly/wEx8xd (die ungekürzte Ursprungsfassung http://bit.ly/x7Ui4X)
Aber wie ist Ihre Sicht auf die Trends und insbesondere, wie würden Sie diese priorisieren?
with 2012 aktuell bitkom cebit cloudy consult documanager document dokumentenmanagement ecmguide hannover information kampffmeyer management project projectconsult records ubiquitous ulrich voi
- [DE] Trojaner auf Ihrem Rechner? Das #NSA Bot-Netz-Programm | SPIEGEL ONLINE
Das #NSA Bot-Netz-Programm | SPIEGEL ONLINE | Cyber-Angriffe: USA infizieren Zehntausende Computer mit NSA-Trojanern | 31.08.2013 | Die Hackerangriffe durch US-Geheimdienste erreichen eine neue Dimension: Bald sollen weltweit 85.000 Systeme mit Spionage-Software infiziert sein, berichtet die "Washington Post". Die NSA plant, die befallenen Computer als eine Art Bot-Netz zu kontrollieren.
with attac bot bot-net bot-netz cyber genie hacker implants net nsa online programm skandal spiegel tao tempora trojaner usa viren war
- [DE] TV Noir Interview: Dr. Ulrich Kampffmeyer | XING CM Lounge Stuttgart
TV Noir Interview zur Lotus JamCamp Tour mit Dr. Ulrich Kampffmeyer | XING CM Lounge Stuttgart
with [de] drukff ibm imported interview lotus project_consult ulrich_kampffmeyer video xing xing_cm_lounge
- [DE] Twitterwall der DMS EXPO und IT&Business | #DMS10 | 26.-28.10.2010 | Messe Stuttgart
Für die kombinierte Messe IT&Business und DMS EXPO wurde eine Twitterwall eingerichtet. Die hashtags sind DMS10 und/oder ITB10
with [de] aiim dms dms10 dmsexpo dokumentenmanagement ecm imported itb10 markt messe project-consult stuttgart ulrich_kampffmeyer
- [DE] Übernimmt der BITKOM den VOI ? In der Diskussion auf PROJECT-CONSULT.de
Übernimmt der Bitkom den VOI ? Beitrag von Ulrich kampffmeyer mit Antwort von Heinz Müller-Saala (ehemaliger Geschäftsführer des FMI) zur aktuellen Diskussion um den möglichen Zusammenschluss von Bitkom und VOI | www.PROJECT-CONSULT.de
with [de] archivierung beratung bitkom consulting dms dokumentenmanagement dokumentenmanagementsystem drukff ecm enterprise-content-management for:twitter itk merger neutral project-consult ulrich-kampffmeyer unabhängig verband voi
- [DE] Übernimmt der BITKOM den VOI? Diskussion zwischen K.-H. Mosbach + R. Schmoldt auf XING
Diskussion zwischen K.-H. Mosbach + R. Schmoldt "Übernimmt der BITKOM den VOI? " auf XING in der Gruppe "Information & Document Management"
with [de] association bitkom dms dokumentenmanagement dokumentenmanagementsystem ecm enterprise-content-management for:twitter merger voi
- [DE] Ulrich Kampffmeyer | Google+
Das Profil von Ulrich Kampffmeyer auf Google+ | Meine virtuelle Heimat bleibt #XING ;-)
with [de] blog for:hannskk for:project_consult_kampffmeyer for:twitter google project-consult social-business social-media social-software ulrich-kampffmeyer
Bookmarks 521 - 540
« Previous
Next »