- [DE] Sascha Lobo: Die Macht der Öffentlichkeit in der Spähaffäre | SPON
[DE] Sascha Lobo: Die Macht der Öffentlichkeit in der Spähaffäre | SPIEGEL ONLINE | Spähaffäre: Die Gesellschaft kann etwas gegen die Überwachung tun | Seit einem Jahr wird uns weisgemacht, die Überwachung durch Geheimdienste diene der Sicherheit. Die größte Angst der Spähmaschinerie: Dass die Bürger dahinterkommen, dass das gar nicht stimmt.
with [de] bürger geheimdienst gesellschaft lobo macht nsa online sascha spiegel spähskandal öffentlichkeit
- [DE] Sascha Lobo: Die Überwachungshypothek | SPIEGEL ONLINE
[DE] Sascha Lobo: Die Überwachungshypothek | SPIEGEL ONLINE | Sich an die allgegenwärtige Geheimdienstüberwachung einfach zu gewöhnen, ist nicht zielführend. Auch, wenn man im Moment den Eindruck haben könnte, Widerstand bringe ohnehin nichts: Es lohnt sich zu kämpfen. Sonst wird das Monströse zur Normalität. | Es lohnt sich, jetzt zu kämpfen, damit die Überwachungsgesellschaft nicht zur akzeptierten Normalität wird.
with [de] damit die es jetzt kämpfen lobo lohnt nicht normalität nsa online sascha sich spiegel spon zu überwachung überwachungsgesellschaft überwachungtsstaat
- [DE] Sascha Lobo: Merkel, Friedrich und der NSA-Skandal - SPIEGEL ONLINE
Sascha Lobo: Merkel, Friedrich und der NSA-Skandal - SPIEGEL ONLINE | Schöne Kolumne | Die Konservativen Politiker des "Law & Order" verleugnen ihre eigenen Grundsätze des "Das Internet ist kein rechtsfreier Raum"
with [de] ausforschung ausspähen bnd daten-skandal friedrich gelb-schwarz lobo merkel nsa online prism regierung sascha skandal spiegel spionage spon tempora wirtschaft
- [DE] Sascha Lobo: Sharing Economy wie bei Uber ist Plattform-Kapitalismus | SPIEGEL ONLINE
[DE] Sascha Lobo: Sharing Economy wie bei Uber ist Plattform-Kapitalismus | SPIEGEL ONLINE | Der Konflikt um den Fahrdienst Uber illustriert einen globalen Trend. Was oft als Sharing Economy bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit ein euphemistisch benannter Aspekt einer neuen digitalen Wirtschaftsordnung: des Plattform-Kapitalismus.
with [de] economy kapitalismus lobo online platform plattform sascha sharing spiegel spon wirtschaftsordnung
- [DE] Sascha Lobo: Snowden-Enthüllungen - Staatsversagen beim Schutz der Bürger | SPIEGEL ONLINE
Sascha Lobo: Snowden-Enthüllungen - Staatsversagen beim Schutz der Bürger | SPIEGEL ONLINE | Deutschlands Digitales Staatsversagen | Die Bundesregierung verweigert den Bürgern Schutz vor Ausspähung im Internet. Mehr noch: Sie mischt eifrig mit im Geschäft der Massenüberwachung. Damit ist Deutschland ein "digitally failed state".
with [de] ausforschung ausspähung bundesregierung bundesstaatsanwalt bürger digitales digitally failed lobo massenüberwachung merkel nsa online sascha snowden spiegel spon staatsversagen state
- [DE] Schlagabtausch | In der Diskussion | PROJECT CONSULT Newsletter 20080930
Mitschrift des Streitgesprächs zwischen Bernhard Zöller und Dr. Ulrich Kampffmeyer am 9.9.2008 in Neustadt/Wied zu den Themen MoReq2, Konsolidierung im ECM-Markt und anderen. Die Diskussion ist auch vollständig als Video-Aufzeichnung verfügbar
with [de] archiving document_management document_related_technologies dokumentenmanagement drt ecm ecms enterprise-content-management imported kampffmeyer markt moreq moreq2 preservation project-consult records-management rm standards trends by 2 users
- [DE] Schlagabtausch | PROJECT CONSULT Newsletter 20080930
Transkript der Diskussion zwischen Dr. Ulrich Kampffmeyer und Bernhard Zöller zu den Themen MoReq2, Konsolidierung und Entwicklung des ECM-Marktes | SER | 09.09.2008 | Videoaufzeichnung: http://www.ser.de/doxis4/webtv.cfm
with [de] diskussion dlm dlm-forum ecm imported kampffmeyer konsolidierung kritik moreq moreq2 newsletter project-consult records-management zöller by 2 users
- [DE] Seminar "Elektronische Archivierung" mit Dr. Ulrich Kampffmeyer | 3.4.2012 in Hamburg
Seminar "Elektronische Archivierung" mit Dr. Ulrich Kampffmeyer | 490 € zzgl. MWSt. | Anmeldung: http://bit.ly/wsFNsg | Inhalt:
Begrüßung und Zielsetzung
Grundlagen
Definitionen und Abgrenzungen
Rechtsgrundlagen
Architekturen und Standards
Besondere Formen der Archivierung
Funktionalität
Migration
Archivspeicher
Archivierung als gesellschaftliche und organisatorische Herausforderung
with 14721 archiv archive archivierung aufbewahrung aufbewahrungsfrist compliance digital dms dokumentenmanagement ecm gobs iso kampffmeyer preservation revisionssichere revisionssicherheit standards training ulrich
- [DE] Seminar "Records Management & Compliance" am 22.09.2010 in Hamburg
Anmeldung via Amiando
with [de] cloud erm ica-req imported iso_15489 kampffmeyer moreq moreq2 moreq2010 project-consult records-management records-manager rm saas sap sharepoint standards trends ulrich_kampffmeyer
- [DE] Sex, Schock, Sucht
Spiegel online | 16.02.2010
with [de] fb imported internet spon trends by 2 users
- [DE] Sharepoint 2010 Launch Event
Tja, jetzt ist er da, 12.05.2010, 17:00, Sharepoint. Und wieder stellt sich die Frage für die ECM-Branche: Freund oder Feind?
with 2010 [de] collaboration dms ecm enterprise-content-management imported integration microsoft sharepoint trends
- [DE] Sieben führende ECM Anbieter aus Deutschland formieren sich zur ECM Allianz
Pressemitteilung | 14.09.2009
with [de] allianz easy ecm ecm-allianz ecm-allianz-deutschland-gmbh elo imported markt optimal-systems saperion ser trends windream by 2 users
- [DE] Snowden-Dokument: So unterminiert die NSA die Sicherheit des Internets | SPIEGEL ONLINE | #31C3
[DE] Snowden-Dokument: So unterminiert die NSA die Sicherheit des Internets | SPIEGEL ONLINE | #31C3 | Schöner Artikel mit vielen weiterführenden Links | Jacob Appelbaum, Aaron Gibson, Christian Grothoff, Andy Müller-Maguhn, Laura Poitras, Michael Sontheimer und Christian Stöcker | Die schlechte Nachricht: NSA und GCHQ knacken verschlüsselte Kommunikation im Internet - mit großem Einsatz und Erfolg. Das zeigen Dokumente Edward Snowdens. Die gute Nachricht: Es gibt Systeme, die den Spionen Probleme bereiten.
with 31c3 [de] abhören appelbaum chaos communication congress dokumente edward internet kryptografie neuland nsa online poitras sicherheit snowden spiegel spon verschlüsselung
- [DE] Social Business - Microsoft und IBM liefern sich Schlacht der Giganten | silicon.de
Silicon.de | 03.09.2012 | Marcel Oppermann | Microsoft & #BM liefern sich Schlacht um Social Business - #SocBiz #ECM #EIM #Collaboration #Trends - Es bahnt sich zwischen IBM und Microsoft eine opulente IT-Schlacht an: Das Spielfeld nennt sich Social Business. Microsoft, der Platzhirsch im Bereich der Office-Produktivitätslösungen, auf der einen, IBM, der Vordenker, der seit Jahren bereits erfolgreich im Bereich Social Business aktiv ist, auf der anderen Seite des Feldes. Es geht um nicht weniger als die Vormachtstellung in Millionen Büros weltweit.
with [de] arbeitsplatz business büro der ibm media microsoft office schlacht socbiz social virtual workplace zukunft
- [DE] SOCIAL BUSINESS & COMPLIANCE | IBM JamCamp | Vortrag Dr. Kampffmeyer | 19.10.2011
SOCIAL BUSINESS & COMPLIANCE | IBM JamCamp | Vortrag Dr. Kampffmeyer | 19.10.2011 | Hiervon gibt es auch einen Video-Mitschnitt
with 2.0 [de] archivierung business compliance consult ecm eecm enterprise grc ibm jamcamp kampffmeyer media project präsentation rechtsfragen social ulrich web
- [DE] Social Business | IBM JamCamp | Ulrich Kampffmeyer | Social Business & Compliance
Social Business in Deutschland - Tags:Social Network, Web 2.0 - Von: Sibylle Gassner - Montag, 24. Oktober 2011 | 14:58 Uhr -
"2.0-Software wehrt sich gegen Dokumentation", sagt Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer der Project Consult Unternehmensberatung. Er stellte in seinem Vortrag viele jener Fragen, die von Social-Web-Jüngern gerne mit einer Handbewegung vom Tisch gewischt werden.
with [de] business compliance ibm jamcamp kampffmeyer social ulrich vortrag
- [DE] Social Business verändert auch das ECM Portfolio (?)
Stefan Pfeiffer: IBM hat sich mit der Zukunft von Enterprise Content Management in Unternehmen auseinandergesetzt: Der Trend geht nach Ansicht von Big Blue hin zum Einsatz von Social-Media-Komponenten als Werkzeuge der Kommunikation und des Zusammenarbeitens.
Im Januar hat IBM auf der Lotusphere - der Anwenderkonferenz seiner Notes-Kunden - das neue Schlagwort Social Business vorgestellt. Darunter versteht der Konzern den Einsatz von Web-2.0-Anwendungen im Unternehmen - manche sagten früher dazu auch Enterprise 2.0. Jetzt wird der Begriff und die dahinter stehende Strategie in den einzelne Geschäfstbereichen durchdekliniert.
with [de] ecm enterprise-content-management for:twitter ibm markt social-business trends
- [DE] Social-Media und die Krise des Kulturmanagements | Christoph Deeg
Social-Media und die Krise des Kulturmanagements | Christoph Deeg | 27.07.2011 | Das Kulturmanagement befindet sich in einer Krise. Sicherlich nehmen die meisten Kulturmanager diese Krise nicht wahr, denn man erkennt sie nicht, wenn man innerhalb des Systems der Kulturinstitutionen lebt und arbeitet. Wir müssen erkennen, dass wir bezüglich Social-Media (und vieler weiterer Technologien bzw. Kulturformen) und Kulturinstitutionen noch immer am Anfang stehen. Bis auf ein paar spannende Leuchtturmprojekte sind die Kulturinstitutionen in der Breite noch immer kein elementarer Bestandteil des Web 2.0. Wer eine Facebookseite oder einen Twitteraccount sein Eigen nennt ist noch lange nicht im Web 2.0 angekommen. Jetzt geht es erst los.
with [de] facebook for:twitter google kulturmanagement social-media trends
- [DE] SOPAblackout 18.01.2012 | PROJECT CONSULT
SOPAblackout: Der 18.01.2012 darf keine "Einmal-Aktion" gewesen sein! Gestern am 18.01.2012 war es auf vielen Webseiten dunkel - Google, Wikipedia, DP.LA, Wired (sehr schön gemacht), Internet Archive und hunderte andere. Die prägnanteste Darstellung war aber immer noch: "Under SOPA, you could get 5 years for uploading a Michael Jackson song. One year more than the doctor who killed him." (Raghda Elsayed, @skulled, 18.01.2012)
with [de] [en] archive blackout blog consult google internet kampffmeyer project sopa sopablackout ulrich urheberrecht wikipedia
- [DE] SPIEGEL online SPON zum #LSR
[DE] SPIEGEL online SPON zum #LSR | Leistungsschutzrecht: Diesen Text bitte zitieren und verlinken | Ein Gesetzentwurf, viele offene Fragen. Internetnutzer fürchten das Leistungsschutzrecht und lehnen den Entwurf des Justizministeriums ab. Eine Sorge ist berechtigt: Viele Definitionen sind vage, da werden Richter im Einzelfall interpretieren müssen. Was das Leistungsschutzrecht nicht alles sein soll: ein Linkverbot, das Tausende Blogger zu potentiellen Opfern von Abmahnern macht. Das Ende der Informationsfreiheit in Deutschland. Ein Angriff auf das Zitatrecht.
with [de] gesetzesentwurf judith-horchert kampffmeyer konrad-lischka leistungsschutzrecht links lsr ole-reißmann online snippet spiegel spon ulrich zweiseitiger-markt
Bookmarks 501 - 520
« Previous
Next »