- [DE] Das Ende der ECM Ära | Diskussion auf XING
[DE] Das Ende der ECM Ära | Diskussion auf XING "Information & Document Management | Ist der aktuelle ECM-Ansatz noch zeitgemäß? | Liebe Kollegen und Freunde, wir müssen jetzt ganz stark sein, uns an den Händen fassen und akzeptieren, dass die ECM Ära zu Ende geht. Noch kämpfen Protagonisten in Lagern zwischen ECMnext und postECM. Das Internet der Dinge, Robotik, Ubiquitous und andere Entwicklungen, die gerade den SMAC-Stack überrunden, haben auch das Ende der ECM-Ära eingeläutet. Nicht umsonst habe ich meine Keynote für die diesjährige IT&Business mit "Jenseits von ECM" betitelt ( http://bit.ly/PC_ITB15 ).
with [de] aktuelle consult content der diskussion document ecm ecm-ansatz end ende enterprise information ist kampffmeyer management project ulrich xing ära
- [DE] Das Ende der ECMjetzt! Initiative
Das offizielle Ende der ECMjetzt! Intitiative - Artikel auf ECM-Guide vom 2.2.2011
with [de] dvelop easy ecm ecm_allianz elo enterprise-content-management optimalsystems piment saperion ser windream
- [DE] Das Internet ist die vierte Menschheitsrevolution | Alexander Bard | Golem.de
Das Internet ist die vierte Menschheitsrevolution | Golem.de | Alexander Bard | 8.5.2012 | Vier Zeitalter unterscheidet der schwedische Autor, Wissenschaftler und Künstler, und sie alle unterschieden sich durch ein bestimmtes Paradigma der Kommunikation. Das erste sei die Sprache gewesen, durch die der Mensch vom Tier abhebe. Das zweite Paradigma war die Entwicklung der Schrift, die es ermöglicht, Informationen außerhalb des menschlichen Gehirns zu speichern. Das bedeutete, dass das Wissen eines Mitgliedes einer Gesellschaft über seinen Tod besser bewahrt werden konnte. Darauf habe die Menschheit Zivilisationen aufbauen können.
with [de] alexander bard buchdruck ecm golem information informationszeitalter internet kommunikation management paradigma schrift vier zeitalter zivilisation
- [DE] Das Internet und das große Vergessen | PROJECT CONSULT | Ulrich Kampffmeyer
Oscar Berg schrieb 2010: "Nothing is deleted, ever". Dieser Meinung schließt sich eine Studie, die aktuell diskutiert wird, nicht an: "Losing My Revolution: How Many Resources Shared on Social Media Have Been Lost?". Hier wird postuliert, dass das Internet schnell und zu schnell vergisst. Die Studie von Hany M. Salah Eldeen and Michael L. Nelson, die auf der "Conference on Theory and Practice of Digital Libraries" in Zypern vorgestellt wurde
with archive consult demenz großes information internet losing media my nelson preservation project revolution social spiegel vergessen verlust von wert zeit
- [DE] Das papierlose Büro bei Decos | SPIEGEL ONLINE
Na, geht doch :) Das papierlose Büro bei Decos | SPIEGEL ONLINE | Kein Blatt, nirgends | Gähnende Leere auf allen Schreibtischen: Die niederländische IT-Firma Decos verzichtet komplett auf Papier. Nun musste auch noch das Toilettenpapier dran glauben. Funktioniert das? #WPFD
with [de] büro decos erm holland kein online papier papierlos papierloses rmk2014 spiegel spon wpfd
- [DE] Das Recht, im Internet vergessen zu werden | ZEIT online
[DE] EuGH verpflichtet Google, unliebsame Links zu löschen | ZEIT ONLINE | Das Recht, im Internet vergessen zu werden | Google muss unliebsame Links in seinen Suchergebnissen unter Umständen löschen. Der EuGH gab einem Spanier Recht, der seine Privatsphäre verletzt sah.
with [de] eugh europäischer gerichtshof google inhalt internet kampffmeyer links löschen privat recht spanier ulrich vergessen zon
- [DE] Das Signieren muss aus den Scan-Prozessen raus! | PROJECT CONSULT Blog
Das Signieren muss aus den Scan-Prozessen raus! | PROJECT CONSULT Blog | In "Musterverfahren" war in Nürnberg bei der DATEV die Beweiskraft gescannter Dokumente simuliert worden. Die Beweiskraft überhaupt in Frage zu stellen ist Blödsinn, Panikmache und unlautere Geschäftemacherei!
with angstmachen aus beweis beweiswert consult das den digital gescannt gescanntes muss original panik panikmache project qes raus scan-prozessen signieren signiert
- [DE] dat wars | Basic Thinking Blog
Robert Basic stellt seinen Blog BASIC THINKING ein (schade) und hat ihn offenbar versteigert ...
with [de] blogs historie imported by 2 users
- [DE] Data Global kauft GFT inboxx | 17.05.2010
DataGlobal übernimmt GFT inboxx (HYPARCHIV). Damit ist ein weiterer eigenständiger ECM-Produktanbieter in Deutschland übernommen worden (Data Global 10.05.2010 / Pressenotiz 17.05.2010)
with [de] acquisition archivierung dms dokumentenmanagement ecm enterprise-content-management gft hyparchiv imported markt
- [DE] Datenschutz in der IT-Abteilung: Wehe, wenn der Prüfer kommt? - computerwoche.de
Compliance & Recht | Datenschutz in der IT-Abteilung | Wehe, wenn der Prüfer kommt | 26.08.2008 | Interview mit Professor Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Datenschutz an der Fachhochschule Frankfurt am Main | Datenschutz
with [de] compliance email imported interview intranet records-management web by 2 users
- [DE] Datenschutz: Herr Friedrich hat antworten lassen | PROJECT CONSULT Blog
[DE] Datenschutz: Herr Friedrich hat antworten lassen | Do 18.07.2013 15:04 | Az: O3-12007/1#1 - Kampffmeyer, Ulrich | Der Bürgerservice des BMI hat geantwortet, also, Herr Friedrich hat antworten lassen. Für brauchbar halte ich das nicht und einigen Fragen ist man ganz ausgewichen .... Es handelt sich um einen Standard-Baustein-Text wie der Vergleich mit der Antwort an Herrn Sefzig zeigt
with abhören btw bürger consult daten datenschutz datensicherheit friedich jbssds jder kampffmeyer nsa prism project schützt seine selbst skandal tempora ulrich
- [DE] Datenschutzgesetze machen Datenpannen teuer | Compliance Magazin
Datenschutzgesetze machen Datenpannen teuer | Compliance Magazin | 10.05.2010 | Internationale Vergleichsstudie zu den Kosten von Datenmissbrauchsfällen | Gesetzesregelungen haben signifikante Auswirkungen auf die Schadenshöhe
with [de] archivierung compliance datenschutz grc imported markt records-management studie
- [DE] DD195 World Project „ClickSpy“: Hilf den USA beim Spähen! | Günter Dueck
[DE] DD195 World Project „ClickSpy“: Hilf den USA beim Spähen! | Günter Dueck | Daily Dueck 195, Juli 2013 | „Hilf mit! Lass’ die USA nicht allein! Jeder kann helfen, E-Mails zu klassifizieren!“ – so spricht demnächst eine große Werbekampagne die Weltbevölkerung an. Das Project ClickSpy soll nach dem erfolgreichen ClickWorkers-Projekt der NASA modelliert werden. Schon seit Jahren helfen da viele Freiwillige in Heimarbeit, für die NASA Marskrater zu katalogisieren und Asteroiden zu finden. Jeder dieser „Volunteers“ wertet seinen kleinen Teil der ungeheuren Bildmenge aus, die von den Satelliten her einströmt.
with [de] dueck nsa prism spying wild
- [DE] De-Mail & QES müssen weg! | PROJECT CONSULT Blog
[DE] De-Mail & QES müssen weg! | PROJECT CONSULT Blog | Wie ernst nehmen wir Sicherheit wirklich? De-Mail als Negativbeispiel | Ceterum censeo Carthaginem esse delendam! Wer oder was ist heute Karthago? Ein Artikel auf Heise.de (http://bit.ly/NSA-De-Mail) bringt es zum wiederholten Mal auf den Punkt: "NSA-Ausschuss: Experten fordern Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein.". Welche Chance hat man sonst überhaupt, wenn die Basisinfrastruktur von Netzwerken, Servern und Betriebssystemen "offen wie ein Scheunentor" ist?
with [de] consult crypto de-mail e-mail e-postbrief elektronische hackenberg kampffmeyer krypto lobby mafia nachsignieren project qes qualifizierte sicherheit signatur ulrich unsinn
- [DE] De-Mail Gesetz in Kraft getreten – kritische Debatte in der XING Gruppe Information & Document Management
Am 3. Mai 2011 ist das De-Mail-Gesetz in Kraft getreten. Interessierte Anbieter können damit beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Akkreditierung als De-Mail-Diensteanbieter ("De-Mail-Provider") beantragen. Die Entwicklungen rund um die Themen De-Mail und E-Postbrief wurden in der XING - Gruppe Information & Document Management kontrovers diskutiert: "De-Mail, E-Postbrief, E-Mail oder gar kein Mail".
with [de] de-mail diskussion e-mail e-postbrief epost for:project_consult_kampffmeyer for:twitter gesetz mail project-consult reg-mail ulrich-kampffmeyer xing
- [DE] De-Mail Gesetz in Kraft getreten | 4.5.2011
with [de] compliance de-mail demail e-mail email for:project_consult_kampffmeyer for:twitter gesetz law mail
- [DE] De-Mail ist ein De-bakel | PROJECT CONSULT Blog
[DE] De-Mail ist ein De-bakel | PROJECT CONSULT Blog | Nun, wenn jetzt auch Sascha Lobo massiv über De-Mail herzieht ( http://bit.ly/DeMail-fail ) und schreibt "Staatsprojekt De-Mail taugt als Vorzeigemisserfolg" muss ja was dran sein, an der Kritik. Bei PROJECT CONSULT haben wir uns zum Beispiel in unserer Diskussionsgruppe auf XING schon seit der Vorlage des De-Mail-Gesetzes kritisch mit dem Thema auseinandergesetzt (15.12.2010): http://bit.ly/Mail-XIDM .
with [de] consult de-mail debakel demail e-mail einschreiben email fail gesetz kampffmeyer lobo mail project proprietär sascha sonderweg spon ulrich
- [DE] De-Mail ist ein Flop: Zwischenbericht der Bundesregierung | SPIEGEL ONLINE
[DE] De-Mail ist ein Flop: Zwischenbericht der Bundesregierung | SPIEGEL ONLINE | Nur eine Million Privatpersonen nutzen bisher De-Mail - oder haben zumindest ein Konto. Ein Bericht der Bundesregierung zeigt, warum das rechtssichere E-Mail-Verfahren so wenig Erfolg hat. | Dass es mit der Verbreitung des umstrittenen E-Mail-Dienstes tatsächlich nicht zum Besten steht, zeigt spätestens der jetzt erschienene Bericht der Regierung mit dem sperrigen Titel "Zwischenbericht der Bundesregierung nach Artikel 4 des Gesetzes zur Regelung von De-Mail-Diensten und zur Änderung weiterer Vorschriften" (PDF http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/040/1804042.pdf)
with [de] bundesregierung de-mail demail e-mail fail flop spiegel spon zwischenbericht
- [DE] Der E-Personalausweis – Totalausfall oder Hoffnungsträger?
Der E-Personalausweis – Totalausfall oder Hoffnungsträger? | 3.8.2011 | Der neue Personalausweis wurde im November 2010 in Deutschland eingeführt. Während die Regierung ihn als Fortschritt anpreist, macht sich in der Bevölkerung Unzufriedenheit breit. Was kann der neue Ausweis und wie bewährt er sich in der Praxis? politik-digital.de hat nachgefragt. | Gleiche Tenor wie unser Beitrag vor ein paar Tagen: http://bit.ly/olIhug
with [de] e-personalausweis elektronische_signatur for:twitter kritik npa personalausweis
- [DE] Der Krieg um das Internet | Süddeutsche Zeitung online | Dirk von Gehlen | 21.12.2009
Digitale Gesellschaft: Der Krieg um das Internet | sueddeutsche.de | Dirk von Gehlen | Die digitale Revolution wirft viele Fragen auf. Doch statt sich mit der Ausgestaltung unserer Zukunft zu befassen, üben sich die deutschen Debattierer in Kulturpessimismus. Beklagt wird die eigene Überforderung mit der Datenflut. Was fehlt, ist eine politische Debatte rund ums Internet.
with 2.0 [de] imported information-society informavore internet schirrmacher social-software trends by 2 users
Bookmarks 141 - 160
« Previous
Next »