- [DE] Visuelle Wissenssoziologie | Jürgen Raab | eBook bei PaperC kostenfrei
Visuelle Wissenssoziologie | Jürgen Raab | eBook bei PaperC kostenfrei
with 2.0 [de] enterprise2.0 imported trends wissensmanagement
- [DE] Vom Wert der Information | Dr. Ulrich Kampffmeyer
[DE] Vom Wert der Information | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Mitschrift der Keynote auf der DMS EXPO, 29.09.2005, Essen
with [de] abhängigkeit consult content der dms dmsexpo dokumentenmanagement ecm enterprise expo ilm information kampffmeyer management project ulrich vom wert witw14
- [DE] Vom Wert der Information | Keynote DMS Expo 2005 | doXtop
"Vom Wert der Information" - ein immer noch relevanter Beitrag oder sogar ein immer wichtigerer Aspekt des Informationsmanagements. Vortrag von Dr. Ulrich Kampffmeyer, Mitschrift und Folien
with [de] archivierung archiving artikel_kff dms dmsexpo ecm imported information kampffmeyer presentation preservation project-consult trends ulrich_kampffmeyer wert wissensmanagement by 2 users
- [DE] Vom Wert der Information | Ulrich Kampffmeyer | Keynote DMSEXPO 2005
[DE] Vom Wert der Information | Ulrich Kampffmeyer | Keynote DMSEXPO 2005 | 29.09.2005 | Essen | Mitschrift mit Folien
with 10 abhängigkeit akronyme archiv branche dms dokumente drukff ecm gcm gebote ilm informationsmanagement klötzchen sicherheit tcm vortrag wissen wissensmanagement zum
- [DE] Von ECM Enterprise Content Management zu EIM Enterprise Information Management | Diskussion auf Contentmanager.de
Diskussion zum Thema von ECM zu EIM auf Contentmanager. de | siehe auch http://www.documanager.de/community/forum/21/108/all.html , https://www.xing.com/net/informationlifecyclemanagement/document-related-technologies-1055/de-eim-eine-weitere-blubberblase-am-it-abklurzungshimmel-26305499/
with [de] artikel_kff blog diskussion ecm eim enterprise-content-management enterprise-information-management imported kampffmeyer by 2 users
- [DE] Von ECM Enterprise Content Management zu Social Business ...
In der Panel-Diskussion auf der DMS EXPO unter Leitung von Dr. Ulrich Kampffmeyer, PROJECT CONSULT, werden die aktuellen Trends im Umfeld von ECM Enterprise Content Management mit führenden ECM-Anbieter-Vertretern kontrovers beleuchtet.Die Themen sind unter anderem „Der Einfluss von Web 2.0 & Enterprise 2.0 auf ECM«, „Mobile & Apps für ECM«, „ECM in der Cloud«, „ECM als IT-Infrastruktur«, „Klassifikation und intelligente Vernetzung«, „Social Media & Social Business«, „Prozess-Orientierung vs.Akten-Orientierung im Case-Management«, „Bedeutung von ECM Standards« sowie die Marktentwicklung im „Spagat zwischen globalen großen Anbietern und regionalen mittelständischen Anbietern«.
with [de] alfresco collaboration diskussion dmsexpo ecm elo enterprise-content-management for:project_consult_kampffmeyer for:twitter ibm kampffmeyer panel projectconsult socbiz social-business trends
- [DE] Vor 30 Jahren: Arpanet stellte auf TCP/IP um | Heise.de
Vor 30 Jahren: Arpanet stellte auf TCP/IP um | Heise.de | 01.01.2013 | Der 1. Januar 1983 war in den USA ein "Flag Day", zumindest für die Systemadministratoren des Arpanets. An diesem Tag wurden die rund 200 Hostrechner vom alten NCP (Network Control Program) auf das moderne TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) umgestellt. Mit TCP/IP wurden die Grundlagen für das Wachstum des weltweiten Internet gestellt, denn das Protokoll erlaubte die Nutzung höchst unterschiedlicher Netze.
with 801 [de] arpanet cerf geburtstag heise ieee inetrnet jon kahn ncp postel protocol protokoll rfc standard tcpip transmission web
- [DE] Warum ein neues Akronym wie EIM? | XING
[DE] Warum ein neues Akronym wie EIM? | XING | Ulrich Kampffmeyer | Antwort auf Stefan Kühner, PROCAD GmbH & Co. KG | Lieber Herr Kühner, vielen Dank für Ihren Einwurf zu meinem Artikel "EIM Enterprise Information Management" (http://bit.ly/Kff-EIM). Sie argumentieren mit dem Mittelstand und den Maschinenbauern, die die aktuelle Begrifflichkeit nicht verstehen (obwohl es doch für die Maschinenbauer eine Broschüre speziell zu unserem Thema gibt :-) ).
with begriffe beratung consult dms eim enterprise information kampffmeyer management maschinenbau mittelstand procad project socbiz terminologie trends ulrich voi xidm xing
- [DE] Warum wir durch die Nutzung des Computers verdummen | DIE WELT
Warum wir durch die Nutzung des Computers verdummen | Nicholas Carr | Blindes Vertrauen in Computer lässt uns verdummen Wo Piloten, Ärzte oder Architekten früher wachsam sein mussten, erledigt heute Software die Arbeit. Doch das Sichverlassen auf den Rechner macht uns kaum besser – sondern immer nachlässiger.
with automatisierung carr computer intelligens intelligenz künstliche nicholas software verdummen
- [DE] Warum wir nicht mehr auf externe Artikel verlinken werden!
Warum wir nicht mehr auf externe Artikel verlinken werden! | Das Leistungsschutzrecht zeigt erste Stilblüten. In einem Artikel auf Golem (darf man den noch kostenfrei verlinken? http://bit.ly/Leistungsschutzgesetz) heißt es: "Pro Verlinkung wollen Verleger 300 Euro - Eine Frauenhilfsorganisation wird in Irland vom Verlegerverband unter Druck gesetzt, für einfache Verlinkungen ohne Textausschnitte Lizenzgebühren zu bezahlen. Ein Link auf urheberrechtlich geschütztes Material verletze das Urheberrecht."
Der von den Verlegern gewünschte Preiskatalog sieht etwa so aus:
1 bis 5 Artikellinks ca. 300 €
6 bis 10 Artikelinks ca. 500 €
...
26 bis 50 Artikelinks ca. 1.350 €
with [de] abmahnung artikel autor consult kampffmeyer leistungsschutz leistungsschutzgesetz leistungsschutzrecht project quelle ulrich urheber urheberrecht verlag verleger verlinken verlinkung zitat
- [DE] Was ist EIM Enterprise Information Management ?
[DE] Was ist EIM Enterprise Information Management ? #EIM auf ein paar Folien Entstehung, Definition und Komponenten von Dr. Ulrich Kampffmeyer zusammengefasst: http://bit.ly/EIM-Definition "EIM Enterprise Information Management erfasst, verwaltet, nutzt, steuert, stellt bereit und bewahrt ganzheitlich und übergreifend alle Formen von Informationen ohne Unterschied des Formates, der Quelle, des ursprünglichen Erzeugers, von Ort, Device, Medium und Zeit, und unabhängig vom ursprünglichen Nutzungsmodell."
with [de] consult content definition ecm eim enterprise entwicklung information kampffmeyer komponenten management project ulrich
- [DE] Was kostet Informationsmanagement? | IBM Studie | ComputerWoche
State of Information"-Umfrage | Was kostet Informations-Management? | 26.07.2012 | Klaus Manhart | Unternehmen haben inzwischen einen 2,2 Zettabyte großen Datenberg angehäuft, der sich aus vertraulichen Kundeninformationen, geistigem Eigentum bis hin zu Einzelheiten über finanzielle Transaktionen zusammensetzt. Dieser Datenschatz muss richtig gemanagt werden. Mit welchen Kosten Informations-Management im Zeitalter von Big Data verbunden ist, zeigt die aktuelle "State of Information"-Studie.
with [de] bigdata computerwoche cw ibm information-management informationsflut informationsmanagement kosten outsourcing
- [DE] Web-Archiv: Studie zur Haltbarkeit von Online-Quellen - SPIEGEL ONLINE
[DE] Web-Archiv: Studie zur Haltbarkeit von Online-Quellen - SPIEGEL ONLINE | #Web #Archivierung @DrUKff #qumram | http://bit.ly/PC-WebArchiv
with [de] archiv archive archivierung haltbarkeit internet online quellen qumram spiegel spon web
- [DE] webciety | CeBIT 2011 | Halle 6 | 01.03. - 05.03.2011
Webciety: Halle 6
with [de] [en] cebit e20 ecommerce enterprise2.0 for:twitter social-business trends wcm web web20 web3.0 webciety
- [DE] Weniger ist mehr: Wie man die E-Mail-Flut in den Griff kriegt | t3n
Weniger ist mehr: Wie man die E-Mail-Flut in den Griff kriegt | t3n | Luca Caracciolo | 02.01.2013 | t3n Magazin Nr. 28 | Es liegt in der Natur der Sache, dass E-Mails häufig und massenhaft verschickt werden. Wie Sascha Lobo es im Rahmen seines Konzepts des hermetischen Schreibens so treffend formuliert hat: Das Konzept E-Mail ist so simpel und einfach umzusetzen, dass für viele bereits der „Hauch eines Funkens einer Ahnung eines Mitteilungsbedürfnisses“ ausreicht, um eine E-Mail zu verschicken. Doch es gibt Mittel und Wege, die E-Mail-Flut in den Griff zu bekommen.
with [de] article community e-mail email ist mail mehr vermeidung weniger
- [DE] Wer braucht noch Archivare und Records Manager? | Ulrich Kampffmeyer | FH Potsdam | 24.04.2009
Wer braucht noch Archivare und Records Manager? | FH Potsdam | Fachbereich Informationswissenschaften | Berufsfeldtagung | Vortrag Ulrich Kampffmeyer | 24.04.2009 | Neue Berufsbilder und Profile | Herausforderungen durch Web 2.0
with 2009 [de] archivar berufbild berufsfeldtagung fh imported informationswissenschaft kampffmeyer potsdam profil project-consult records-management records-manager trends universität by 2 users
- [DE] Wer braucht noch Archivare und Records-Manager? | Ulrich Kampffmeyer | FH Potsdam | Video | 24.04.2009
Fachhochschule Potsdam | Berufsfeldfachtagung Informationswissenschaften | Vortrag Ulrich Kampffmeyer | Wer braucht noch Archivare und Records-Manager? | 24.04.2009 | Synchronisiertes Video mit Folien (Flash, auch MPEG4, MoV und RealPlayer verfügbar)
with [de] archive archivierung education imported information-management presentation project-consult records-management ulrich_kampffmeyer video
- [DE] Wer nichts weiss, weiss zu wenig! | ECM Allianz Deutschland | Broschüre "ECM jetzt!"
Broschüre der Initiative "ECM jetzt!" der ECM Allianz Deutschland (Easy, ELO, dvelop, Optimal Systems, Saperion, SER, Windream) vom September 2009
with [de] allianz article doxtop dvelop easy ecm ecms elo enterprise-content-management imported optimal-systems saperion ser windream by 2 users
- [DE] Wie aus einer Google-Suche eine Straftat wird | ZEIT ONLINE
[DE] Wie aus einer Google-Suche eine Straftat wird | Aktivist für Download von Behördendokumenten verurteilt | ZEIT ONLINE | Darf man im Internet gefundene Dokumente von Behörden auf eigenen Seiten veröffentlichen? Ist dies ein Problem für Whistleblower?
with [de] behörde behördendokumente data google google-suche online open straftat suche whistleblower zeit
- [DE] Wie geht ECM? ECMjetzt!
Wie geht ECM? Der zweite Info-Film der ECM jetz! Initiative
with [de] drukff easy ecm ecmjetzt! elo enterprise-content-management imported made-in-germany optimal-systems os saperion ser windream
Bookmarks 561 - 580
« Previous
Next »