- [DE] Fragen und Antworten zur Elektronischen Rechnung | PSP & PROJECTCONSULT | 17.02.2011
FaQ zur Elektronischen Rechnung | PSP & PROJECTCONSULT | Stefan Groß, PSP; Ulrich Kampffmeyer, PROJECT CONSULT; Martin Lamm, PSP | 17.02.2011 | Version 004
with [de] archivierung ebilling einvoicing elektronische_signatur faq for:benchpark for:hannskk for:kossatsch for:leisenberg for:oliverg for:twitter gdpdu gobs hgb project-consult psp rechnung steuerprüfung ulrich_kampffmeyer
- [DE] Fragen und Antworten zur elektronischen Rechnung | Version 2
FaQ E-Billing | Fragen und Antworten zur elektronischen Rechnung | PSP & PROJECT CONSULT | Oktober 2008 | Version 2 | www.DOXTOP.com
with [de] archivierung article compliance digital_signature doxtop imported project-consult ulrich_kampffmeyer by 2 users
- [DE] Frank Schirrmacher † | PROJECT CONSULT Blog
Frank Schirrmacher † | PROJECT CONSULT Blog Beiträge von Jörg Wittkewitz, Martin Bartonitz, Wolfgang Ksoll, Ulrich Kampffmeyer und anderen zum Tod von Frank #Schirrmacher
with [de] bartonitz blog consult faz frank ghostwriter jörg kampffmeyer kritik ksoll martin nachruf prject project schirrmacher tod ulrich wittkewitz wolfgang
- [DE] Freie Eintrittskarten zu DMS EXPO, IT & Business und CRM expo | 24.-26.09.2013 | Stuttgart
[DE] Freie Eintrittskarten zu DMS EXPO, IT & Business und CRM expo | 24.-26.09.2013 | Stuttgart | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | ActionCode für kostenfreie Tageseintrittskarten
with [de] business consult crm dms dmsexpo ecm eintrittskarten erm expo it kostenfreie kostenlos messe mobile project stuttgart tageskarte ulrich wissensmanagement
- [DE] Gartner Hype Cycle for Social Media & Use of the Internet Worldwide | DigitalPublic.de
Zwei interessante Grafiken auf DigitalPublic.de (Wittkewitz): Gartners Hype Cycle for Social Media und eine Statistik zur Nutzung des Internets weltweit | August 2009
with [de] gartner imported information internet markt social_software socialsoftware trends web by 2 users
- [DE] Gartner-Prognose: 7 Projekte, die CIOs umsetzen müssen | CIO.de | 23.11.2010
Gartner-Prognose: 7 Projekte, die CIOs umsetzen müssen | Andreas Schaffry | 23.11.2010 | Besseres Alignment zum Business, schnellere Informationsflüsse, Context-Aware Computing - diese Themen werden in den nächsten drei Jahren ein Muss für CIOs.
with [de] gartner imported information_management itk markt trends
- [DE] GBS Enterprises Inc. übernimmt GroupWare Inc.
GBS Enterprises Inc. (OTCBB: GBSX) hat am 9.6.2011 die Übernahme der GroupWare Inc., Florida, USA und ihrer Tochter der Groupware AG, Lübeck bekannt gegeben. GroupWare´s ePDF Lösung ermöglicht ein zentralisiertes, netzwerkinternes Arbeiten mit PDFs für Messaging, Workflow und Dokumenten Management.
with [de] acquisition collaboration e20 ecm groupware intranet lotus
- [DE] GDPdU - 10jähriges Jubiläum am 16.07.2011
Am 16.07.2001 erschienen die GDPdU Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen. Am 16.07.2011 ist 10jähriges Jubiläum auf XING
with [de] archivierung compliance drukff for:twitter gdpdu gobs grundsätze jubiläum project-consult steuerprüfung ulrich-kampffmeyer
- [DE] GDPdU - 10jähriges Jubiläum am 16.07.2011 - Event auf XING
Am 16.07.2001 erschienen die "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU)". Bereits im Jahr zuvor - 2000 - waren die §§ 145, 146 HGB geändert worden. PROJECT CONSULT berichtete erstmals im Frühjahr 2001 über die Entwurfsfassung der GDPdU. Mit den GDPdU begann eine neue Periode der elektronsichen Dokumentation und Archivierung von Daten. Am 16.07.2011 gibt es als virtuelles (oder Life-) Event das 10jährige Jubiläum.
with [de] archivierung compliance dms dokumentenmanagement for:project_consult_kampffmeyer for:twitter gdpdu jubiläum steuerprüfung xing
- [DE] GDPdU - 10jähriges Jubiläum am 16.07.2011 | XING
GDPdU - 10jähriges Jubiläum | 16.07.2011| Gib dem Prüfer Deine Unterlagen | XING Event, Geburtstagsgrüße und Artikel
with [de] archivierung bmf digital finanzamt for:hannskk for:project_consult_kampffmeyer for:twitter fun gaufz gdpdu gobs jubiläum steuer steuerprüfung
- [DE] Gedächtnis der Nation
[DE] Gedächtnis der Nation | Geschichte lebt! Geschichte lebt durch Geschichten. Durch persönliche Erfahrungen und Erlebnisse. Sie in Interviews einzufangen und für spätere Generationen zu bewahren, ist das Ziel des Vereins "Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation". Das bundesweit einmalige Projekt sammelt Erzählungen von Zeitzeugen zu Alltagserfahrungen und zentralen Momenten der deutschen Geschichte. Vor der Kamera berichten Jung und Alt über ihre ganz individuellen Erinnerungen an historische Ereignisse und Entwicklungen. Sie bilden die Mosaiksteine im Geschichtsbild einer Nation und prägen das Selbstverständnis einer Gesellschaft. Erzählen auch Sie uns Ihre Geschichte und werden Teil eines facettenreichen Archivs der Erinnerungen!
with [de] archive archivierung cultural der deutschland digital erlebnisse gedächtnis geschichte heritage interviews nation preservation video zdf
- [DE] Gemeinsam den ECM-Markt aufrollen | Beitrag in der XING Gruppe "Information & Document Management" | 13.08.2009
Die Forderung an die ECM-Anbieterschaft, einmal mit einer Stimme und gleicher Botschaft den Markt zu adressieren, um mehr Interesse am Thema zu wecken, gibt es schon lange. Es kann aber sein, dass man sich diesbezüglich des heutigen Datums, 13.08.2009, so gegen 16:00 erinnern wird. Erste Anzeichen für dieses ECM-Branchen-Ereignis gab es im PROJECT CONSULT Newsletter Ausgaben 20090226 und 20090325 ...
with [de] allianz archivierung dms dokumentenmanagement drt ecm enterprise-content-management enterprise_content_management imported itc-market knowledge_management markt newsletter project-consult records-management records_management rm trends workflow by 2 users
- [DE] Gesamt-PDF der Veranstaltung "Trends im EIM Enterprise Information Management 2012" von PROJECT CONSULT
"Trends im EIM Enterprise Information Management 2012" | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Das vollständige PDF der Veranstaltung von PROJECT CONSULT inklusive Folien, Artikeln, Interviews und Whitepaper.
with 2012 eim enterprise information kampffmeyer management trends ulrich
- [DE] Gesetzentwurf "Steuervereinfachungsgesetz" | Bundesfinanzministerium | Februar 2011
Gesetzentwurf der Bundesregierung Steuervereinfachunsggesetz 2011 - Bundesminsterium der Finanzen Februar 2011 - A. Problem und Ziel
Das geltende Steuerrecht ist durch das Bestreben geprägt, der Vielfalt des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens gerecht zu werden. Damit verbunden ist oftmals eine unübersichtliche Kleinteiligkeit der anzuwendenden Steuergesetze, wodurch der Aufwand für den Steuerzahler bei der Erfüllung seiner steuerlichen Pflichten steigt. Der vorliegende Gesetzentwurf zielt gemeinsam mit einer Reihe flankierender Maßnahmen darauf ab, die Steuerpraxis zu vereinfachen, vorhersehbarer zu gestalten und von unnötiger Bürokratie
zu befreien..
with [de] ao e-billing ebilling elektronische-rechnung elektronische_signatur filetype:pdf for:twitter gdpdu gobs hgb media:document steuer
- [DE] GI Gesellschaft für Informatik sieht Cloud Computing kritisch
10 Argumente
with [de] cloud compliance e-mail gi imported informatik kritik privacy security trends verband web
- [DE] GoBD Zertifikate für Softwareprodukte sind nichts wert | PROJECT CONSULT
[DE] GoBD Zertifikate für Softwareprodukte sind nichts wert | Erinnern wir uns noch an die Anfangstage der GDPdU - da ging das mit den vermeintlichen Zertifikaten "GDPdU-konform" der ERP- und DMS-Anbieter los. Der gleiche Blödsinn zeichnet sich nun auch bei den neuen GoBD (http://bit.ly/Gobd) ab. SAGE hat an ihre Kunden einen Newsletter zu den GoBD versendet: http://bit.ly/SAGE_GoBD. Das Ganze mit einem "Siegel" garniert: "GoBD geprüft".
with [de] angst angstmachen bescheinigung consult gdpdu gobd gobs kampffmeyer newsletter project sage siegel software testat ulrich unredlich werbung zertifikat
- [DE] GoBD: Nachfolger der GoBS | PROJECT CONSULT Blog
GoBD: Nachfolger der GoBS | PROJECT CONSULT Blog | Um den Nachfolger der GoBS, ursprünglicher Arbeitstitel GoBIT, gab es jahrelang nur Stille. Nun gibt es einen neuen Entwurf, die GoBD "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff". Dieser Entwurf (Version vom 24.01.2013 http://bit.ly/PC-GOBD) vereint die Ansätze der GoBS (von 1997, recht veraltet inzwischen) und den GDPdU (von 2002). Damit werden auch eine Reihe von Divergenzen zwischen GoBS und GDPdU ausgeräumt. Und die Formulierungen im Entwurf sind diesmal sehr klar. Es wird wenig zu Rätseln geben.
with [de] archivierung comopliance consult entwurf finanzministerium gdpdu gob gobd gobs grc grundsätze kampffmeyer ordnung project revisionssichere revisionssicherheit ulrich verfahrensdokumentation
- [DE] Goodbye 2.0 | PROJECT CONSULT Blog
[DE] Goodbye 2.0 | PROJECT CONSULT Blog | Ausgehend von einer Diskussion auf der DMSEXPO 2012 hat sich ein "Schlagabtausch" zwischen Michael Dreusicke und Ulrich Kampffmeyer entwickelt, der auf der DMS EXPO 2013 am 24. September auf der Bühne seine Fortsetzung finden soll. Eingeladen hat hierzu die DGI und das DOKmagazin. Das Hashtag ist leicht provokativ #goodbye2null.
with 2013 consult dgi diskussion dms dok dreusicke drukff enterprise20 expo goodbye20 goodbye2null goodbye2null! kampffmeyer michael project schlagabtausch socbiz ulrich witw13
- [DE] goodbye2zero | PROJECT CONSULT Blog
[DE] goodbye2zero | PROJECT CONSULT Blog | - ein provokatives Inceptum zur Podiumsdiskussion am 24.09.2013 auf der DMS EXPO. Die letzten zehn Jahre hat uns die Metapher „2.0“ in unterschiedlichsten Formen begleitet. Im Jahr 2003 wurde von Eric Knorr erstmals der Begriff des „Web 2.0“ benutzt um die neue Aufbruchstimmung mit Interaktion und Kollaboration im Internet zu beschreiben.
with 2.0 [de] consult dgi diskussion dms dok dokmagzin enterprise expo goodbye goodbye2null goodbye2zero kampffmeyer project schlagabtausch trends ulrich web witw13
- [DE] Googeln in fremden Zungen | SPIEGEL ONLINE | 26.04.2010
Google hat sich bei der automatischen Übersetzung mit eigenen Methoden "brachialer Gewalt" positioniert. Stehen Methoden mit mehr "Intelligenz" vor dem "Aus?" | Philip Bethke | 26.04.2010
with [de] google imported multilingual spon translation trends
Bookmarks 301 - 320
« Previous
Next »