- [DE] ISO/TR 14292:2012 Personal Health Records | PROJECT CONSULT Blog
[DE] ISO/TR 14292:2012 Personal Health Records | PROJECT CONSULT Blog | Die ISO/TR 14292:2012 beschreibt den Umgang mit "Personal Health Records", das heißt personenbezogenen und persönlichen Dokumenten im E-Health-Umfeld. Angesichts der rechtlichen Veränderungen in Deutschland mit Stärkung der Zugriffsrechte von patienten auf ihre Daten und Dokumene ein durchaus wichtiger Ansatz. Der ISO Technische Bericht kann hier erworben werden. Ein Auszug findet sich auf der ISO-Webseite von Estland.
with 14291 [de] [en] blog consult e-health health hpr iso iso14292:2012 isotr management oproject personal records
- [DE] Ist der aktuelle ECM-Ansatz noch zeitgemäß? | XING Gruppe "Information & Document Management"
[DE] Ist der aktuelle ECM-Ansatz noch zeitgemäß? | XING Gruppe "Information & Document Management" | Diskussion um einen Beitrag von Frank Hamm, der sich auf einen Kommentar von Björn Negelmann bezieht zu ECM Enterprise Content Management. Diskussionsbeiträge von Ulrich Kampffmeyer, Peter Rösch, Ulrich Schmidt, Michele Barbato, Jens Büscher, Frank Hamm u.a.
with [de] björn business consult content document ecm enterprise erm frank hamm information kampffmeyer management negelmann project social ulrich world xing
- [DE] Ist Google wegen Verletzung von Impressumspflichten abgemahnt worden?
Google Deutschland: Abmahnung wegen Verletzung der Impressum-Pflicht | 20.04.2013 | Google Deutschland hat eine Abmahnung vom Verbraucherzentrale Bundesverband aufgrund der Verletzung der Impressumspflicht bekommen. Über die offiziell von Google angegebene eMail-Adresse ist kein Kontakt mit dem Unternehmen möglich und verstößt daher gegen das Telemediengesetz.
with [de] google impressum impressumspflicht
- [DE] IT & Business | Stuttgart | 29.09. - 01.10.2015 | Kostenfreie Eintrittskarten
[DE] IT & Business | Stuttgart | 29.09. - 01.10.2015 | Kostenfreie Eintrittskarten | Für den Besuch der IT & Business in Stuttgart gibt es wieder kostenfreie Eintrittskarten, die man sich selbst herunterladen oder auf das Mobiltelefon schicken lassen kann. Auch in diesem Jahr wird das Thema Information Management wieder prominent auf der Veranstaltung vertreten sein: BPM, ECM, DMS, Sharepoint, Collaboration, Output Management und was sonst noch das Herz begehrt. | https://www.messeticketservice.de/shop/de/messe-aktionscodes-k.php?&m=609 Aktionscode >>> 20DRUKFF15 <<< | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT
with - 01.10.2015 29.09. [de] beratung business consult consulting dms ecm eim eintritt eintrittskarten it itbusiness kampffmeyer kostenfreie project stuttgart ulrich
- [DE] it-daily.net - the information portal - it management eJournals
it management eJournals |DMS - ECM - Portale - Dezember 2008 | 02. Dezember 2008
with [de] article ecm enterprise_content_management imported journal by 2 users
- [DE] JStG 2013 & Aufbewahrungsfristen
Das Jahressteuergesetz 2013 beinhaltet auch neue Regeln für die Aufbewahrungsfristen. Es wurde zwar im Bundestag verabschiedet, aber der Bundesrat hat es - trotz Vermittlung - abgelehnt. Damit treten auch die neuen Aufbewahrungsfristen noch nicht in Kraft.
Am 5.10.2012 hatte der Bundestag das Gesetz nach der 2./3. Lesung endlich verabschiedet (http://www.jahressteuergesetz.de/jahressteuergesetz-2013/jahressteuerges...). Am 17.01.2013 wurde der Einigungsvorschlag des Vermittlunsgausschusses für das JStG 2013 vom Bundesrat abgelehnt (http://gesetzgebung.beck.de/news/jahressteuergesetz-2013). Damit treten auch die neuen Aufbwewahrungsfristen noch nicht in Kraft.
with 10 2013 7 8 [de] aufbewahrungsfrist aufbewahrungsfristen jahre jahressteuergesetz jstg
- [DE] Jubiläum am 13.02.2014: 10 Jahre XING Gruppe "Content Management"
10 Jahre XING-Ambassador-Gruppe "Content Management" | Heute am 13.02.2014 feiert die XING-Ambassador-Gruppe "Content Management" (http://bit.ly/XING--CM) virtuell unser 10jähriges Gruppenjubiläum. Hier kann man Ideen, Kommentare und Glückwünsche posten: http://bit.ly/10Jahre_XCML. Die Content Management Gruppe hat fast 17.000 Mitglieder und über 10.000 Beiträge. Schwerpunkte der Gruppe sind Web Content Management (WCM), Portale, Social Business, CMS und Enterprise Content Management (ECM).
with 10 [de] ambassador cm cms consult content enterprise geburtstag gruppe jahre jubiläum kampffmeyer management project ulrich wcm web xcml xing
- [DE] Jubliäum: 1 Jahr Diskussion "Vertrauenswürdige Archivierung nur mit elektronischer Signatur"
Jubiläum: am 12.12.2009 begann auf XING die Diskussion um BSI, DIN, VOI, TR 03125, TR-VELS, TR-TRESOR, elektronische Signatur, nachsignieren etc.
with [de] archiv archivierung bsi carthaginem-esse-delendam digital-preservation din electronic-signature elektronische_signatur imported nachsignieren norm richtlinie signatur skandal standards tr-03125 tr-esor tr-vels voi
- [DE] Klaus Staeck: Freihandelsabkommen TTIP ist ein Angriff auf Demokratie und Rechtsstaat | ZEIT ONLINE
[DE] Klaus Staeck: Freihandelsabkommen TTIP ist ein Angriff auf Demokratie und Rechtsstaat | ZEIT ONLINE | Um es einmal ganz brutal zu sagen: Was hier vorbereitet wird, kann zum endgültigen Siegeszug des Kapitalismus, des Neoliberalismus, werden. Das Endstadium! | TTIP ist ein Angriff auf Demokratie und Rechtsstaat. Und da der Rechtsstaat die Grundlage der Demokratie bildet, ist das für mich einer der ernstesten Kämpfe, die ich mir je auf die Fahnen geschrieben habe. Da lass ich mich auch erst mal durch nichts besänftigen. Allein schon die Schiedsgerichte, die das Abkommen vorsieht, sind ein massiver Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie.
with [de] angriff auf demokratie ein feihandelsabkommen freihandelsabkommen ist kapitalismus klaus rechtsstaat rechtsstaatlichkeit staeck ttip und
- [DE] Klick ins Chaos | Datenspeicherung auf dem Computer | SPON | 18.11.2009
Spiegel online | Datenspeicherung auf dem Computer | Klick ins Chaos | 18.11.2009 | Konrad Lischka, Holger Dambeck | Heh ... schon mal was von Dokumentenmanagement, Records Management oder ECM gehört ? Diskussion: http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=9441
with [de] dokumentenmanagement ecm fun imported spon by 2 users
- [DE] Kommentar zu Urteil Landshut 20.01.2011 - 4 Qs 346/10 - Florian Albrecht - Rechtswidrige Online-Durchsuchung durch das ...
Florian Albrecht - Rechtswidrige Online-Durchsuchung durch das Bayerische Landeskriminalamt.
Anmerkung zu LG Landshut, Beschl. v. 20.01.2011 - 4 Qs 346/10
JurPC Web-Dok. 59/2011, Abs. 1 - 30
with [de] compliance rechtsfragen society
- [DE] Konsequenzen und Chancen | Geldinstitute
Artikel "Konsequenzen und Chancen" von Dr. Joachim Hartmann | Geldinstitute 2009/4 | ECM-Trends im Zeichen der Wirtschaftskrise.Anfang des Jahres haben PROJECT CONSULT und auch andere Marktbeobachter eine Reihe von Trends für ECM (Enterprise Content Management) aufgestellt. Nun steht im September die einzige deutsche Fachmesse zu diesem Thema, die DMS EXPO 2009, vor der Tür, die richtige Zeit also, um die prognostizierten Trends im Lichte der Wirtschaftskrise zu überprüfen und die Frage nach Konsequenzen und Chancen für die Anwender zu stellen.
with [de] archivierung cms collaboration compliance document_related_technologies dokumentenmanagement e2.0 ecm ecms enterprise-content-management enterprise_content_management imported kampffmeyer project-consult records_management trends web2.0 wirtschaftlichkeit wirtschaftskrise by 2 users
- [DE] Konto-Affäre: Wer Deutschlands größte Datensammler sind - Netzwelt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
Schöne Zusammenstellung zu den Datensammlern - passt gut zu den aktuellen Skandalen (August 2008)
with [de] article compliance datenschutz imported by 2 users
- [DE] Konzept "Elektronische Verwaltungsarbeit" löst DOMEA-Konzept ab
Seit den Meldungen zum Ende des DOMEA®-Konzepts sind nun schon einige Monate vergangen. Manche haben diese mit Erstaunen zur Kenntnis genommen, manche haben das natürlich immer schon gewusst. Rainer Ullrich (Geschäftsführer der Infora Gmbh) gab in seinem Vortrag vom egovday 2011 in Berlin folgende Antwort: „DOMEA lebt, aber nicht so wie erwartet“. Er nannte dazu auch neue Lösungskonzepte. Von der Bundesverwaltung ist zwischenzeitlich auch die Nachfolge geregelt. Es handelt sich dabei um das „Organisationskonzept Elektronische Verwaltungsarbeit“. Der Entwurf wurde für das erste Halbjahr 2011 angekündigt, ist aber bis heute offiziell nicht verfügbar.
Das Konzept wird u.a. von der Firma IMTB mitentwickelt.
with [de] domea e-gov e-government egov fabasoft for:twitter has:for konzept-eva
- [DE] Kriterienkatalog für vertrauenswürdige digitale Archive | 2008
Catalogue of Criteria for Trusted Digital Repositories | Kriterienkatalog für vertrauenswürdige digitale Archive | 2008 | Arbeitsgruppe Zertifizierung im Nestor-Projekt
with [de] archiv archivierung archiving bsi certificate certification compliance digital_signature dms elektronische_signatur imported metadaten nestor preservation standards xml by 2 users
- [DE] Künstliche Intelligenz | Denkkraft ohne Selbstbewusstsein | Frank Patalong | SPON | 17.02.2011
Künstliche Intelligenz | Denkkraft ohne Selbstbewusstsein | Frank Patalong | SPON | 17.02.2011 | Wenn Maschinen in Denkdisziplinen Menschen schlagen, flammt stets die Diskussion um künstliche Intelligenz neu auf. Für manche ist das eine Verheißung, für andere ein Alptraum. Aber vor allem ist es ein Irrtum: Wir unterschätzen, wie überlegen wir der Maschine eigentlich sind. | Hier ist auch die Diskussion diesmal recht ordentlich und nicht so destruktiv wie häufig
with [de] ai artificial-intelligence for:twitter ibm intelligenz jeopardy ki knowledge schach social spon
- [DE] Künstliche Intelligenz: Der Mensch hat nie mehr eine Chance | SPIEGEL ONLINE
[DE] Künstliche Intelligenz: "Der Mensch hat nie mehr eine Chance" | Thomas Schulz | Im Kinofilm "Her" verliebt sich der Hauptdarsteller in ein intelligentes Computer-Betriebssystem. Google, Apple und Co. arbeiten mit Hochdruck daran, dass solche Visionen Wirklichkeit werden.
with [de] apple bi chance der eine expertensysteme google hat her intelligenz ki künstliche mehr mensch microsoft nie online spiegel spon
- [DE] Langzeit-Archivierung: Daten, so sicher wie in Stein gemeißelt | SPIEGEL online | 16.11.2009 | mak
Langzeit-Archivierung: Daten, so sicher wie in Stein gemeißelt. Beitrag zu einem neuen Speichermedium, das 1000 Jahre Haltbarkeit verspricht (... das Problem der Laufwerke, der Software, der Formate, der Metadaten etc. wird vom Anbieter mal wieder ignoriert ...) | 16.11.2009 | mak
with [de] archivierung article imported preservation spon worm by 2 users
- [DE] Langzeitarchivierung und das dunkle Zeitalter
Die Chancen, dass in 100 Jahren jemand ein heute angelegtes Langzeit archiv lesen oder auswerten kann, sind verschwindend. Aktuelle Konzepte sind noch zu nah am kaufmännischen Archiv angelehnt mit begrenzten Aufbewahrungsfristen. Vor allem fehlt es an der Einsicht, dass es den einen Metadaten-Standard nicht geben wird.
with [de] archiv archivierung beratung consulting digital-preservation dms dokumentenmanagementsystem drukff ecm enterprise-content-management filetype:pdf media:document project-consult ulrich-kampffmeyer
- [DE] Langzeitarchivierung von Daten und Datenbanken | Vortrag bei IBM in Zürich
In der Keynote von Dr. Ulrich Kampffmeyer am 22.06.2011 bei IBM in Zürich ging es um die spezielle Form der Datenbankarchivierung. Probleme sind hier die Wahrung des Kontextes, die Abbildung und Mitnahme von Relationen und Views, und andere Spezifika die bei der "normalen" Dokumentenarchivierung keine Rolle spielen. Datenbankarchivierungslösungen helfen nicht nur bei der Entlastung der Laufzeitsysteme sondern auch bei der Ausalterung nicht mehr benötigter datenbankbasierter Anwendungen. Den Vortrag gibt es als PDF-Handout sowie als PREZI-Show-Version. Ergänzend wurde der Inhalt eines Seminars zum Thema Archivierung beigefügt.
with [de] archivierung daten datenbank for:project_consult_kampffmeyer for:twitter ibm
Bookmarks 361 - 380
« Previous
Next »