- [DE] Pro & Contra: Das "Recht auf Vergessen" im Internet | heise online
Pro & Contra: Das "Recht auf Vergessen" im Internet | heise online | Mit seinem Google-Urteil schreibt der EuGH das "Recht auf Vergessen" fort. Suchmaschinenbetreiber können verpflichtet werden, Links zu sensiblen persönlichen Daten zu unterdrücken. Nicht alle finden das gut. Zwei Meinungen aus der Redaktion. | siehe auch http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Bundesregierung-plant-Schlichtungsstelle-fuer-Loeschanfragen-2198234.html
in Public bookmarks with [de] auf contra google heise internet kontra pro recht vergessen
- [DE] PROJECT CONSULT archiviert ihre alten Webseiten bei qumram
Seit 1997 hat PROJECT CONSULT alle Versionen ihrer Webseiten online verfügbar gehalten. Die Persistenz von Informationen im Internet war der Anspruch. Nun sind alle alten Webseiten über die Web-Archivierungs-Software von qumram verfügbar. Anlässlich unseres 20jährigen Jubiläums am 1. Juli 2012 haben wir unsere alten Webseiten aufgeräumt.
in Public bookmarks with archiv archivieren archivierung beratung cms consult dms ecm internet internetseite kampffmeyer persistenz portal project projectconsult qumram ulrich url wcm web
- [DE] Sex, Schock, Sucht
Spiegel online | 16.02.2010
in Public bookmarks with [de] fb imported internet spon trends by 2 users
- [DE] Snowden-Dokument: So unterminiert die NSA die Sicherheit des Internets | SPIEGEL ONLINE | #31C3
[DE] Snowden-Dokument: So unterminiert die NSA die Sicherheit des Internets | SPIEGEL ONLINE | #31C3 | Schöner Artikel mit vielen weiterführenden Links | Jacob Appelbaum, Aaron Gibson, Christian Grothoff, Andy Müller-Maguhn, Laura Poitras, Michael Sontheimer und Christian Stöcker | Die schlechte Nachricht: NSA und GCHQ knacken verschlüsselte Kommunikation im Internet - mit großem Einsatz und Erfolg. Das zeigen Dokumente Edward Snowdens. Die gute Nachricht: Es gibt Systeme, die den Spionen Probleme bereiten.
in Public bookmarks with 31c3 [de] abhören appelbaum chaos communication congress dokumente edward internet kryptografie neuland nsa online poitras sicherheit snowden spiegel spon verschlüsselung
- [DE] SOPAblackout 18.01.2012 | PROJECT CONSULT
SOPAblackout: Der 18.01.2012 darf keine "Einmal-Aktion" gewesen sein! Gestern am 18.01.2012 war es auf vielen Webseiten dunkel - Google, Wikipedia, DP.LA, Wired (sehr schön gemacht), Internet Archive und hunderte andere. Die prägnanteste Darstellung war aber immer noch: "Under SOPA, you could get 5 years for uploading a Michael Jackson song. One year more than the doctor who killed him." (Raghda Elsayed, @skulled, 18.01.2012)
in Public bookmarks with [de] [en] archive blackout blog consult google internet kampffmeyer project sopa sopablackout ulrich urheberrecht wikipedia
- [DE] Spiegel-Interview mit Sander-Beuermann: 'Debatte um Wissensmonopol: "Google bestimmt unser Weltbild' | SPON
Spiegel-Interview mit Sander-Beuermann: 'Debatte um Wissensmonopol: "Google bestimmt unser Weltbild' | SPON | Debatte um Wissensmonopol | 20.07.2011 | Antwort auf Frank Schirrmachjer 'Wir brauchen eine europäische Suchmaschine' | Siehe auch Beitrag auf PROJECT-CONSULT.de
in Public bookmarks with [de] for:twitter google internet interview sander-beuermann schirrmacher search semantic_web spon suche trends web
- [DE] SPON | Sascha Lobo | Pöbler an die Maus! | 16.02.2011
Mal ein guter Beitrag von Sascha Lobo ! S.P.O.N. - Die Mensch-Maschine | Pöbler an die Maus! | Die ständige Forderung nach digitaler Höflichkeit nervt, findet Sascha Lobo. Denn mit dem Kampfruf "Schmähkritik!" schaffen es Unternehmen, Kritiker im Internet mundtot zu machen. Ein Plädoyer für eine vernünftige Beleidigungskultur im Netz. | 16.02.2011
in Public bookmarks with [de] for:twitter internet kritik saschalobo social social-software spon web web2.0
- [DE] UN streiten über Freiheit im Internet | Heise.de | SOPA, PIPA, ACTA, IPRED ...
UN streiten über Freiheit im Internet | Heise.de | Der Menschenrechtsrat der UN hat am Mittwoch 29.02.2012 erstmals über freie Meinungsäußerung im Internet diskutiert. Dabei warnte die Hochkommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen, Navanethem Pillay, davor, Inhalte im Inernet können zunehmend gefiltert und gesperrt werden. Der Verlust staatlicher Informationsmonopole könne in vielen Ländern zu immer mehr Netz-Restriktionen führen. Während viele Regierungen die von Schweden initiierte Diskussion ausdrücklich lobten, brachten die Regierungsvertreter aus Kuba, Russland, Weißrussland und China ihren Unmut über das Thema zum Ausdruck, indem sie die Sitzung mit Geschäftsordnungsanträgen torpedierten.
in Public bookmarks with [de] acta freihiet heise internet ipred pipa sopa un web
- [DE] Web-Archiv: Studie zur Haltbarkeit von Online-Quellen - SPIEGEL ONLINE
[DE] Web-Archiv: Studie zur Haltbarkeit von Online-Quellen - SPIEGEL ONLINE | #Web #Archivierung @DrUKff #qumram | http://bit.ly/PC-WebArchiv
in Public bookmarks with [de] archiv archive archivierung haltbarkeit internet online quellen qumram spiegel spon web
- [DE] World Wide Web wird 20 Jahre alt | CERN
Am 30.04.1993 wurde das World Wide Web zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Als Vater des WWW gilt Tim Berners-Lee, der das Projekt 1989 beim Europäischen Kernforschungszentrum CERN startete. Seine ursprüngliche Idee war es, die Informationsflut in komplexen wissenschaftlichen Projekten besser beherrschbar zu machen. Von einem weltweiten Standard war damals noch nicht zu träumen - und es war auch ein weiter Weg bis dahin. 1990 entstanden der erste Browser – ein Programm zum Surfen im Netz – sowie überhaupt die erste Webseite mit entsprechenden Inhalten (info.cern.ch).
in Public bookmarks with 20 [de] berners-lee cern geburtstag gratulation internet jahre jubiläum tim w3c web www by 4 users
- [DE] ZDF: Das Web kommt ins Archiv | 29.04.2013
[DE] ZDF: Das Web kommt ins Archiv | 29.04.2013 | Gegen den digitalen Gedächtnisverlust: In Großbritannien werden Webseiten, Blogs und Tweets künftig für die Nachwelt abgespeichert. Auch die Deutsche Nationalbibliothek will Webseiten archivieren. Das Projekt soll in den nächsten Wochen starten. Das Internet ist vergesslich. Schon heute fällt es schwer, Texte, Bilder und Videos aufzurufen, die vor zehn oder 20 Jahren im Netz standen. Die zugehörigen Links sind verwaist – kein Wunder. Das Netz ist schnelllebig. Blogs schließen, Webseiten gehen offline, und Netzwerke wie SchülerVZ machen ihre Tore dicht. Die Inhalte gehen verloren. Es sei denn, sie werden für die Nachwelt archiviert.
in Public bookmarks with [de] age archiv archive archiverung archivieren archivierung blog consult dark dbb dnb internet page project qumram web
- [DE] ZEHN THESEN ZUM WEB - Warum die Dummheit des Internets ein Segen ist | Spiegel Online | Christian Stöcker | 10.08.2009
SPON | 10.08.2009 | Verletzte Urheberrechte, Horrorbilder, Pornografie: Im Wahlkampf ertönt der Ruf nach Regulierung des Internets besonders laut. Solche Forderungen greifen zu kurz, findet Christian Stöcker. Das Netz ist deshalb so nützlich, weil es frei, global, wild ist - und dumm. Zehn Wahrheiten über das Web.
in Public bookmarks with 2.0 [de] fun imported internet trends web by 2 users
- [DE] Zukunft des WWW: Eine gigantische Maschine gegen den Tod | Peter Glaser | SPON | 18.07.2011
Zukunft des WWW: Eine gigantische Maschine gegen den Tod | Peter Glaser | SPON | 18.07.2011 | Das Ziel ist die totale Erinnerung: Um alles für uns tun zu können, möchte das WWW alles über uns wissen. Schon heute saugt das Netz enorme Datenmengen aus unserem Alltag auf. Diese könnten in Zukunft der Rohstoff für eine neue Art von Gedächtnis sein.
in Public bookmarks with [de] archive archivierung for:twitter gedächtnis information-society internet mememory social spon www
- [EN] Amazon, Microsoft and Yahoo unite against Google Books | www.engadget.com | 21.08.2009
Amazon, Microsoft and Yahoo unite against Google Books | Vladislav Savov | Aug 21st 2009 | Microsoft, its new pet dog Yahoo, and Amazon have decided to join together in the soon to be formed Open Book Alliance. You might expect this to be a revolutionary new collaborative effort at delivering the written word in a way that makes Google Books pale into insignificance, but you would, of course, be wrong. Far from trying to compete with Google, The OBA is set to act as the collective mouthpiece for all those opposed to Google's recent $125 million settlement deal with book publishers and authors.
in Public bookmarks with [en] blog google imported internet markt microsoft publication trends web web2.0 by 2 users
- [EN] CISPA - Cyber Intelligence Sharing and Protection Act of 2011
CISPA - Cyber Intelligence Sharing and Protection Act of 2011
Kritik:
http://is.gd/qbcpJo
http://is.gd/i0G94A
http://is.gd/QQWDnG
Nach Pipa, SOPA und ACTA geht es munter weiter. Das neue Akronym des Tages heißt CISPA!
in Public bookmarks with [en] acta cispa crime cyber freedom internet law patriotact pipa sopa us
- [EN] Internet Archive - Wayback Machine - Digital Library
Internet Archive: Wayback Machine - free Books ...
in Public bookmarks with [en] archive archivierung imported internet wayback web by 108 users
- [EN] Losing My Revolution | How Many Resources Shared on Social Media Have Been Lost?
Losing My Revolution | How Many Resources Shared on Social Media Have Been Lost? | Hany M. SalahEldeen and Michael L. Nelson | Abstract. Social media content has grown exponentially in the recent years and the role of social media has evolved from just narrating life events to actually shaping them. In this paper we explore how many resources shared in social media are still available on the live web or in public web archives. By analyzing six dierent event-centric datasets of resources shared in social media in the period from June 2009 to March 2012, we found about 11% lost and 20% archived after just a year and an average of 27% lost and 41% archived after two and a half years. Furthermore, we found a nearly linear relationship between time of sharin...
in Public bookmarks with age archaeology archive archiving dark digital early ggogle information infromation internet knowledge memory of preservation society the tweets twitter web
- [EN] The first WWW papge by CERN - original URL, original layout, original content
[EN] The first WWW papge by Cern - original URL, original layout, original content | World Wide Web The WorldWideWeb (W3) is a wide-area hypermedia information retrieval initiative aiming to give universal access to a large universe of documents. Everything there is online about W3 is linked directly or indirectly to this document, including an executive summary of the project, Mailing lists , Policy , November's W3 news , Frequently Asked Questions What's out there? Pointers to the world's online information, subjects , W3 servers, etc. Help on the browser you are using Software Products A list of W3 project components and their current state. (e.g. Line Mode ,X11 Viola , NeXTStep , Servers , Tools , Mail robot , Library ) Technical Details of protocols...
in Public bookmarks with .history [en] archive archiving cern first internet page url web wide world www
- [EN] The State of the Internet Today | Great infographic
[EN] The State of the Internet Today | Great infographic | The Internet is a strange, huge beast. It is getting bigger, faster and more mobile each day. Ferocious social networks fight each other to be on top and gain more of our attention and personal information. An entire economy is generated from our browsing habits.
This is the face of the Internet now.
in Public bookmarks with [en] for:twitter infographic internet markt trends web by 3 users
- [EN] Visualizing the Social Software and Collaboration Marketplace | CMS Watch | Tony Byrne | 05.08.2009
Trends: Visualizing the Social Software and Collaboration Marketplace | CMS Watch | Tony Byrne | 05.08.2009 | Grafiken mit Beispielen von Dion Hinchcliffe, Gartner und CMS Watch
in Public bookmarks with [en] cms collaboration ecm imported internet markt social_software socialsoftware trends wcm web web2.0 by 2 users
« Previous
Next »
internet from all users