- [DE] Münchner Kreis Zukunftsstudie 2013: "Innovationsfelder der digitalen Welt. Bedürfnisse von übermorgen."
[DE] Münchner Kreis Zukunftsstudie 2013: "Innovationsfelder der digitalen Welt. Bedürfnisse von übermorgen." | April 2013 | 272 Seiten
with 2013 [de] der digitale digitalen ikt innovation innovationsfelder kreis münchner socbiz studie welt zukunft zukunftsstudie
- [DE] Müssen jetzt gescannte kaufmännische Belege auch qualifiziert signiert werden?
Diskussion auf XING zur Vernichtung von Papier nach dem Scannen: "Müssen jetzt gescannte kaufmännische Belege auch qualifiziert signiert werden?"
with [de] archiv archivierung compliance diskussion elektronische_signatur fb gobs imported nachsignieren qes scanning xing
- [DE] Nachruf Ivo Geis | PROJECT CONSULT Blog
Nachruf Ivo Geis | + 16.07.2013 | PROJECT CONSULT Blog | Einer der Vorreiter der rechtlichen Anerkennung der elektronischen Archivierung und sicheren Kommunikation hat uns verlassen. Dr. Ivo Geis war einer der ersten Anwälte, die sich engagiert und aktiv mit den Herausforderungen der elektronischen Welt in einem antiquitierten rechtlichen Umfeld auseinandersetzten. Dr. Geis arbeitete im Recht der Informationstechnologie mit dem Schwerpunkt in den Themen Rechtsfragen der elektronischen Kommunikation, Dokumentation und des Datenschutzes. Aktuell griff er Themen der Archivierung in der Cloud, des Datenschutzrechtes und zu eDiscovery auf. Das Ableben von Ivo Geis ist für mich persönlich und für unsere Branche ein großer Verlust.
with [de] archivierung consult geis ivo kampffmeyer nachruf project r.i.p. revisionssichere rip ulrich voi
- [DE] Nachsignieren: auf ein Neues!
Nachsignieren: auf ein Neues! | Wer die Diskussion um die BSI TR 03125 im vergangenen Jahr verfolgt hat, war sicherlich der Meinung, dass substantielle Veränderungen der ursprünglichen TR-VELS in der neuen TR-ESOR zu einer Beschränkung der Einsatzfelder und klareren Zuordnung geführt hat. Mit der geänderten Version der Richtlinie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik "Beweiswerterhaltung kryptografisch signierter Dokumente" schien Ruhe in der Diskussion ( auf XING http://bit.ly/TR-03125 ) eingekehrt. Es gibt nun mehrere Gründe, das Thema "Nachsignieren" erneut aufzugreifen.
with [de] archiveirung consult nachsignieren project qes revisionssichere signatur signieren tr-03125 tr-esor tr-vels
- [DE] Nestor Newsletter 21
Nestor Newsletter 21 / Dezember 2010
with [de] archiv archivierung digital-preservation imported nestor newsletter
- [DE] nestor-Handbuch: Eine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung
nestor-Handbuch: Eine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung | Version 2.0 | Juni 2009 | Herausgegeben von: Heike Neuroth, Achim Oßwald, Regine Scheffel, Stefan Strathmann, Mathias Jehn | Einzelkapitel mit Aktualisierungen
with [de] archivierung imported nestor preservation standards by 2 users
- [DE] Netz-Strategie
Google will die Weltherrschaft | SPON | Christian Stöcker | 08.12.2009
with [de] global google imported markt spon trends by 2 users
- [DE] Neue E-Government Initiative der europäischen Kommission
with [de] e-government ec eu europa imported
- [DE] Neue Web-Suche: Google macht dem freien Web Konkurrenz | SPIEGEL ONLINE | Konrad Lischka
[DE] Neue Web-Suche: Google macht dem freien Web Konkurrenz | SPIEGEL ONLINE | Konrad Lischka | Antworten statt bloßer Verweise: Google will seine Suchmaschine grundlegend überarbeiten, mehr Inhalte direkt bei sich präsentieren, um Nutzer zu binden. Damit gerät der Konzern in Konkurrenz zum Rest des Webs.
with [de] google lischka manipulation search spiegel spon web
- [DE] Neues Urteil zu privaten E-Mails am Arbeitsplatz | PROJECT CONSULT
Neues Urteil zu privaten E-Mails am Arbeitsplatz : Gilt das Telekommunikationsgeheimnis für private E-Mails des Arbeitnehmers? Das Verwaltungsgericht Karlsruhe entscheidet in VG Karlsruhe vom 27.5.2013, 2 K 3249/12, Rdnr. 65 (Fall Mappus) dazu: kein TK-Geheimnis für private Mails am Arbeitsplatz.
with am arbeitsanweisung arbeitsplatz archivierung betriebsvereinbarung compliance consult e-mail email geheminis kampffmeyer karlsruhe privat private project tk tkg ulrich urteil vg
- [DE] Next Buzz 'n Hype | ECM, EIM & Digital Business | PROJECT CONSULT Blog
Next Buzz 'n Hype | ECM, EIM & Digital Business | Was setzt sich begrifflich im Markt für Information Management durch? Neue Trends wie Digital Business drängen Enterprise Content Management in den Hintergrund. Manche versuchen einfach ECM neu zu definieren, andere brechen zu neuen Horizonten mit EIM Enterprise Information Management auf. Mehr dazu bei uns im Blog http://bit.ly/DigBiz
with [de] acm aiim atle business consult content eim enterprise erm information john kampffmeyer management mancini project skjekkeland smac social ulrich
- [DE] nPA API: Keine Lösung für Software-Panne beim neuen Personalausweis | EGovernment Computing
nPA-Krisentreffen beim BSI erfolglos | Keine Lösung für Software-Panne beim neuen Personalausweis | 17.11.2010 | Gerald Viola | nPA: Weiter Probleme mit der AusweisApp | Erfolgloses Krisentreffen beim BSI: Seit über einer Woche suchen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und die Programmierer der AusweisApp vergeblich nach einer Möglichkeit, die Software sicher zu machen.
with [de] digital_signature electronic-signature for:twitter npa trends
- [DE] nPA API: Keine Lösung für Software-Panne beim neuen Personalausweis | EGovernment Computing
nPA-Krisentreffen beim BSI erfolglos | Keine Lösung für Software-Panne beim neuen Personalausweis | 17.11.2010 | Gerald Viola | nPA: Weiter Probleme mit der AusweisApp | Erfolgloses Krisentreffen beim BSI: Seit über einer Woche suchen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und die Programmierer der AusweisApp vergeblich nach einer Möglichkeit, die Software sicher zu machen.
with [de] digital_signature electronic-signature imported npa trends
- [DE] NSA & Prism: 20 konkrete Fragen an die EIM-Branche
NSA & Prism: 20 konkrete Fragen an die ECM-Branche | Das Schweigen der Lämmer | 20 Fragen und eine Antwort Bevor nun alle Diskussionen im allgemeinen Getöse um Snowden und das Nicht-Wissen von Politik und Geheimdienste untergehen, möchte ich noch einmal auf meine ursprüngliche Intension des Beitrages "Keine Reaktion der ECM-Branche zum NSA-Skandal: das Schweigen der Lämmer" zurückkommen. Zugegegben, ein etwas enger gefasstes und nur auf unsere Branche bezogenes Anliegen. Vielleicht war es von mir auch nicht hilfreich, die konkreten Fragen im Text zu verstecken (denn nur so erklärt sich, was denn öffentlich zitiert wurde und den Kern nicht traf). Daher ein neuer Anlauf mit 20 konkreten Fragen an die EIM-Branche
with [de] anbieter beratung bestandsdatenauskunft bundesregierung consult das der ecm friedrich lämmer m merkel nsa prism project qes rechenzentrum saas schweigen
- [DE] NSA-Lauscher: Das konnte doch keiner ahnen! Oder? | Der SPIEGEL 1989
NSA-Lauscher: Das konnte doch keiner ahnen! Oder? | Der SPIEGEL 1989 | Sascha Lobo | Der Skandal um die NSA-Überwachung hat ungeahnte Dimensionen erreicht. In Berlin gibt man sich überrascht, zeigt mit dem Finger aufeinander. Niemand will etwas gewusst haben. Kann das sein? Natürlich nicht. Es reicht ein Blick ins SPIEGEL-Archiv.
with 1989 [de] der geheimdienst kaffee kalter lobo nsa prism sascha spiegel spionage spon
- [DE] Nur ein kleiner Umzug: von Halle 7 am Rhein in Halle 7 am Flughafen | Diskussion auf XING
Die DMS EXPO geht nach Stuttgart und wird parallel mit der IT-Business durchgeführt. Bis zum Starttermin am 26.10. sind nur noch gut 3 Monate Zeit. Und wir befinden uns mitten in der Sommerpause. Während sich beim Branchenverband VOI vornehmlich positive Stimmen finden (http://bit.ly/9ZJLaE) gibt es aber auch Kritik (http://icio.us/gctpu4). Ist dies auch eine Chance, die DMS EXPO neu auszurichten und sich vielleicht sogar vom Namen DMS EXPO zu trennen (http://bit.ly/b6ppGO)
with [de] dms dms_expo dmsexpo dokumentenmanagement ecm enterprise-content-management imported markt trends
- [DE] OASIS hat CMIS 1.1 offiziell freigegeben | PROJECT CONSULT Blog
Die neue Version der Content Management Interoperability Services 1.1 wurde am 23.05.2013 auf der OASIS Webseite veröffentlicht: http://bit.ly/CMIS_1_1 . Mit der neuen Version kommen auch notwendige Funktionen für das Records Management mit der Verwaltung von Aufbewahrungsfristen, Legal Hold u.a. hinzu. Einige Schwachstellen der bisherigen Version wurden ausgeglichen. Wieviele Anbieter bis wann die neue Spezifikation implementieren werden, bleibt abzuwarten. Direkter Zugriff auf die aktuelle Version 1.1 http://bit.ly/OASIS-CMIS_1-1
with 1.1 [de] beratung cm cmis cms consult content inteoperability kampffmeyer management oasis project repository services stanard standards ulrich zu
- [DE] OASIS veröffentlicht die CMIS 1.1 Spezifikation
Die Content Management Interoperability Services (CMIS) gelten als wichtiger Standard für die gesamte ECM-Branche. Am 10.12.2012 hat OASIS die erweiterte Version von CMIS veröffentlicht. Der erweiterte Standard CMIS 1.1 umfasst jetzt auch Funktionalität, wie sie für das Records Management und die elektronische Archivierung notwendig ist. Hierzu gehören z.B. Retention Periods (Aufbewahrungsfristen) und die zugehörigen Attribute. Noch ist nicht bekannt, welche der Mitglieder des Konsortiums wann und in welcher Vollständigkeit die neue Spezifikation bereitstellen werden.
with [de] beratung cm cmis cms consult content dms ecm interface interoperability kampffmeyer management metadata oasis project records schnittstelle standard
- [DE] Offener Brief von Klaus Graf [Archivalia] an die FAZ wg. Unterlassungserklärung in Causa Schavan
[DE] Offener Brief von Klaus Graf [Archivalia] an die FAZ wg. Unterlassungserklärung in Causa Schavan | Die FAZ spinnt!
with [de] abmahnung archivalia blog causa faz freundin graf klaus schavan schmoll unterlassung unterlassungserklärung
- [DE] Online-Brief: Innenpolitiker winken umstrittene De-Mail durch | Spon
24.02.2011 | Online-Brief
- Innenpolitiker winken umstrittene De-Mail durch | Ole Reißmann | Spon
with [de] de-mail demail e-mail email epostbrief for:twitter mail sicherheit spon
Bookmarks 401 - 420
« Previous
Next »